Aufbau der Arbeitskräfte für die Halbleiterindustrie Oktober 16, 2025 Dies ist ein historischer Moment des Wachstums für die Halbleiterindustrie. Chips sind für alles unverzichtbar, von Smartphones und Fahrzeugen bis hin zu KI-Rechenzentren - für fast alles, was einen Ein- und Ausschalter hat. Doch mit dieser Chance geht auch eine Herausforderung einher: der Aufbau einer nachhaltigen Talentpipeline von Ingenieuren, Technikern und zahllosen anderen Funktionen, die das seismische Wachstum der Branche unterstützen werden. Experten gehen davon aus, dass bis 2030 eine Million zusätzlicher Arbeitskräfte benötigt werden. Wir bei GlobalFoundries sehen dies als eine ständige Erinnerung daran, wie wichtig es ist, in unsere Mitarbeiter zu investieren, die nächste Generation von Innovatoren zu inspirieren und die Talente zu stärken, die unseren Erfolg ausmachen. Unsere Fähigkeit, differenzierte Technologie und zuverlässige Fertigung zu liefern, beginnt mit den außergewöhnlichen Teams, die wir heute aufbauen. Förderung unserer hervorragenden Arbeitskräfte Unsere mehr als 13.000 Mitarbeiter in den Vereinigten Staaten, Europa und Asien sind die Grundlage unseres Erfolgs und arbeiten Tag für Tag daran, unglaubliche Innovationen hervorzubringen. Jeder Fortschritt, den wir bei unseren Kunden erzielen, ist das Ergebnis ihres Engagements, ihrer Expertise und ihrer Vision. Um in einem hart umkämpften Markt auch weiterhin die besten Talente anziehen zu können, haben wir eine Strategie entwickelt, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und Hindernisse für die berufliche Entwicklung beseitigt. Ein Kernstück dieser Bemühungen ist das Programm zur Rückzahlung von Studienkrediten, das erste seiner Art in der Halbleiterindustrie. In den USA ansässige Mitarbeiter können bis zu 28.500 Dollar an steuerfreier Unterstützung erhalten, um ihre Studienschulden zu begleichen. Im ersten Jahr des Programms haben sich mehr als 300 Mitarbeiter eingeschrieben, und GF hat bereits über 180.000 Dollar zur Tilgung ihrer Darlehen beigetragen. Die Teilnehmer haben berichtet, dass das Programm ihnen die Freiheit gegeben hat, sich auf ihre Karriere und ihre Zukunft zu konzentrieren, ohne sich langfristig zu verschulden. Wie unser Mitarbeiter Morgan Woods gegenüber der Associated Press: "Die Tatsache, dass ich jetzt weiter bin, als ich vor etwas mehr als einem Jahr dachte, ist sehr schön zu sehen." Dank des Programms erwartet sie nun, dass sie ihre Kredite vier Jahre früher zurückzahlen kann. Talente weiter aufbauen & zukünftige Talente Um die Talentlücke zu schließen, muss die Pipeline an qualifizierten Fachkräften erweitert werden. Deshalb haben wir uns mit Bildungseinrichtungen zusammengetan, um Karrierewege und praktische Ausbildungsmöglichkeiten zu schaffen, die die nächste Generation von Halbleiterführungskräften vorbereiten. Ein Beispiel dafür ist die Verpflichtung von GF, 1 Million Dollar in das Hudson Valley Community College zu investieren, um die Ausbildung von Arbeitskräften und die Lehrlingsprogramme zu verbessern. Unser Team ist auch führend in der Branche mit dem ersten US-amerikanischen Registered Apprenticeship Program, das Personen ohne vorherige Erfahrung oder Ausbildung in der Halbleiterindustrie Möglichkeiten bietet, indem es bezahlte Vollzeitstellen und kostenlose College-Kurse für High-School-Absolventen bereitstellt. Diese Programme schaffen Zugang für Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und stärken das gesamte Talent-Ökosystem für die Halbleiterindustrie. Integration von Fachwissen Die interne Entwicklung von Talenten ist nur ein Teil der Gleichung. GF bringt auch hochspezialisierte Fähigkeiten durch strategische Übernahmen ein. Zu dieser Strategie gehört die Übernahme von MIPS, einem führenden Unternehmen im Bereich KI und Prozessor-IP. Die Kombination der jahrzehntelangen Design- und IP-Innovationen von MIPS mit den erstklassigen Fertigungskapazitäten von GF wird unsere Fähigkeit verbessern, die wachsenden Anforderungen von KI- und Edge-Computing-Kunden zu erfüllen. Im Rahmen der digitalen Transformation von GF, die die Einführung von KI in Unternehmen vorantreiben soll, entwickeln unsere Ingenieure ihre Fähigkeiten in datengesteuerten Umgebungen weiter und übernehmen Führungsrollen in der intelligenten Fertigung. Durch strategische Partnerschaften mit Hochschulen, Lösungsanbietern und staatlichen Stellen entwickeln wir gemeinsam zukunftsfähige Lösungen und bauen eine starke Talentpipeline auf. Unsere Absichtserklärung mit A*STAR zur Stärkung der fortschrittlichen Verpackungskapazitäten in Singapur umfasst beispielsweise die Weiterbildung von Mitarbeitern und die Schaffung von Positionen auf Expertenebene - und legt damit den Grundstein für künftiges Wachstum. Überall in Menschen investieren, um das globale Wachstum der Industrie voranzutreiben Die geografisch breit gefächerte Präsenz von GF in den Vereinigten Staaten, Europa und Asien ermöglicht es dem Unternehmen, sich an die regionalen Arbeitsmärkte anzupassen und Talente dort zu gewinnen, wo sie am dringendsten benötigt werden. Dieser globale Ansatz bietet sowohl Flexibilität bei den Arbeitskräften als auch Stabilität in der Lieferkette und unterstützt Kunden in den wichtigsten Märkten der Welt. Der Fachkräftemangel in der Halbleiterindustrie ist eine der grössten Herausforderungen für die Branche, aber er ist auch ein Aufruf zum Handeln. GF hat sich verpflichtet, ein Umfeld zu fördern, in dem sich die Mitarbeitenden weiterentwickeln und zu den Innovationen beitragen können, die die Zukunft der Technologie bestimmen werden - unabhängig davon, wo sie oder unsere Kunden ansässig sind. Durch Investitionen in Programme für Arbeitskräfte, Bildungspartnerschaften und Fachwissen schafft GF die Grundlage für ein nachhaltiges Wachstum der Branche in den kommenden Jahren.
GlobalFoundries, Infineon, Silicon Box, STATS ChipPAC, TIER IV treten dem imec Automotive Chiplet Programm bei Oktober 15, 2025 Erste foundry und Zulieferer unterzeichnen das ACP-Programm von imec, um gemeinsam die Einführung von Chips in der Automobilindustrie zu beschleunigen LEUVEN (Belgien), 15. Oktober 2025 - Heute gab imec bekannt, dass GlobalFoundries (Nasdaq: GFS) (GF) dem Automotive Chiplet Program (ACP) von imec als foundry beigetreten ist. Die Halbleiter- und Systemunternehmen Infineon, Silicon Box, STATS ChipPAC und der japanische Entwickler von Technologien für autonomes Fahren TIER IV haben sich ebenfalls verpflichtet, dem ACP beizutreten. Damit wird das imec-Netzwerk erweitert und die Entwicklung und Einführung einer hochmodernen Chiplet-Architektur, die auf die besonderen Anforderungen der Automobilindustrie zugeschnitten ist, weiter beschleunigt. Da sich Fahrzeuge zu hochleistungsfähigen, softwaredefinierten Plattformen entwickeln, werden herkömmliche monolithische Chipdesigns zunehmend herausgefordert, die Anforderungen von fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS), autonomem Fahren und immersivem Infotainment im Fahrzeug zu erfüllen. Chiplet-Architekturen bieten eine skalierbare, flexible und kostengünstige Alternative, die sich nahtlos in die anspruchsvollen Rechensysteme softwaredefinierter Fahrzeuge integrieren lässt. Die ACP des Imec bringt wichtige Akteure aus dem gesamten Automobil- und Halbleiter-Ökosystem in einer vorwettbewerblichen Forschungsinitiative zusammen, die darauf abzielt, die Einführung von Chiplet-Architekturen und Packaging-Technologien in Fahrzeugen der nächsten Generation zu beschleunigen, die den Anforderungen der Automobilindustrie an Sicherheit und Zuverlässigkeit gerecht werden. Als foundry wird GF fortschrittliche Fertigungskapazitäten, ein differenziertes Technologieportfolio und die globale Präsenz von GF-Fabriken in den USA, Europa und Asien zur Verfügung stellen, um die Entwicklung und Herstellung der automobilfähigen, chiplet-basierten Plattformen von ACP zu unterstützen. "Der Beitritt zum ACP von imec steht im Einklang mit unserer Mission, Innovationen in der Automobilelektronik mit differenzierten Technologielösungen für die nächste Generation sicherer, vernetzter und autonomer Fahrzeuge zu ermöglichen", sagte Sudipto Bose, Vice President des Automotive-Endmarktes von GF. "Wir freuen uns, mit unserem umfassenden Fertigungs-Know-how, unserer globalen Fertigungspräsenz und unserem Portfolio an Silizium-erprobten, automobilgerechten Technologien den ACP bei der Entwicklung von Referenz-Chiplet-Architekturen und der Qualifizierung von Verbindungstechnologien zu unterstützen, die den strengen Automobilstandards entsprechen. Bart Placklé, Vizepräsident Automotive bei imec: "Die Ausweitung der Beteiligung von Unternehmen aus dem gesamten Automotive-Ökosystem stärkt unsere Fähigkeit, Chiplet-Architekturen und Verbindungstechnologien zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse der Branche zugeschnitten und unter realen Fertigungsbedingungen validiert sind, was dazu beiträgt, das Risiko zu senken und die Einführung für die gesamte Branche zu beschleunigen." -- Ende -- Über imec Imec ist ein weltweit führendes Forschungs- und Innovationszentrum für moderne Halbleitertechnologien. Mit seiner hochmodernen F&E-Infrastruktur und dem Know-how von über 6.000 Mitarbeitern treibt das Imec Innovationen in den Bereichen Halbleiter- und Systemskalierung, künstliche Intelligenz, Silizium-Photonik, Konnektivität und Sensorik voran. Die Spitzenforschung von imec ermöglicht bahnbrechende Entwicklungen in einer Vielzahl von Branchen, darunter Computer, Gesundheit, Automobil, Energie, Infotainment, Industrie, Agrar- und Ernährungswirtschaft und Sicherheit. Über IC-Link begleitet Imec Unternehmen bei jedem Schritt auf dem Weg zum Chip - vom ersten Konzept bis hin zur Serienfertigung - und liefert maßgeschneiderte Lösungen, die den modernsten Design- und Produktionsanforderungen gerecht werden. Imec arbeitet mit weltweit führenden Unternehmen der Halbleiter-Wertschöpfungskette sowie mit Technologieunternehmen, Start-ups, Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Flandern und weltweit zusammen. Das imec hat seinen Hauptsitz in Leuven, Belgien, und verfügt über Forschungseinrichtungen in ganz Belgien sowie in Deutschland, den Niederlanden, Italien, dem Vereinigten Königreich, Spanien und den USA, wobei es auf drei Kontinenten vertreten ist. Im Jahr 2024 meldete imec einen Umsatz von 1,034 Milliarden Euro. Weitere Informationen finden Sie unter www.imec-int.com. Die IMEC-Gruppe verfügt über ein globales Markenportfolio, das Wortmarken und kombinierte eingetragene und nicht eingetragene Bildmarken für nationale, regionale und internationale Gebiete umfasst. Ihre rechtmäßige Verwendung erfordert die vorherige schriftliche Zustimmung von IMEC in Übereinstimmung mit den IMEC-Markenrichtlinien, die in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden können. Die neueste Version ist auf schriftliche Anfrage erhältlich. Kontakt: Jade Liu, Internationale Pressekommunikation // T +32 16 28 16 93 // M +32 495 71 74 52 // [email protected] Über GF GlobalFoundries (GF) ist ein führender Hersteller von Halbleitern, auf die sich die Welt zum Leben, Arbeiten und Vernetzen verlässt. Wir sind innovativ und arbeiten mit unseren Kunden zusammen, um energieeffizientere und leistungsfähigere Produkte für die Automobilindustrie, intelligente mobile Geräte, das Internet der Dinge, Kommunikationsinfrastrukturen und andere wachstumsstarke Märkte zu entwickeln. Mit seiner globalen Produktionsbasis, die sich über die USA, Europa und Asien erstreckt, ist GF eine vertrauenswürdige und zuverlässige Quelle für Kunden auf der ganzen Welt. Jeden Tag liefert unser talentiertes globales Team Ergebnisse mit einem unnachgiebigen Fokus auf Sicherheit, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit. Weitere Informationen finden Sie unter www.gf.com. Medienkontakt: Stephanie Gonzalez: [email protected] Zukunftsorientierte Informationen Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten, die mit Risiken und Ungewissheiten verbunden sind. Die Leser werden davor gewarnt, sich auf diese zukunftsgerichteten Aussagen zu verlassen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen beziehen sich nur auf das Datum dieser Pressemitteilung. GF ist nicht verpflichtet, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, um sie an Ereignisse oder Umstände nach dem Datum dieser Pressemitteilung oder an die tatsächlichen Ergebnisse anzupassen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
GlobalFoundries Executive Chairman äußert sich zu den Vorschlägen der Trump-Administration zur Förderung der heimischen Chipfertigung Oktober 14, 2025 Der Vorstandsvorsitzende von GlobalFoundries, Tom Caulfield, gab kürzlich ein Exklusivinterview bei CNBC Money Movers und sprach darüber, wie wirtschaftliche Instrumente dazu beitragen können, die Nachfrage nach in den USA hergestellten Chips zu steigern und mehr Produktionskapazitäten zu schaffen. "Wenn Sie glauben - und ich kenne niemanden, der das nicht tut -, dass wir aus Gründen der nationalen Sicherheit, der Lieferkette und der wirtschaftlichen Sicherheit mehr Halbleiter in den USA herstellen sollten, dann sind dies die Werkzeuge, die Sie brauchen, um das zu erreichen", erklärte Caulfield. Er fügte hinzu, dass die von Präsident Trump und Handelsminister Lutnick erwogenen Vorschläge darauf abzielen, die Nachfrage zu steigern und zu verlagern, um Kapazitäten zu schaffen: "Es macht keinen Sinn, Kapazitäten aufzubauen, wenn die Nachfrage nicht da ist, und diese Regierung - mit Handelsminister Lutnick und Präsident Trump - versucht, wirtschaftliche Instrumente einzusetzen, um die Nachfrage auch hierher zu bringen." Caulfield betonte auch, dass GlobalFoundries bereit ist, seine Produktionskapazitäten in den USA weiter auszubauen. "Wir haben über eine Kapitalerweiterung in Höhe von 16 Milliarden Dollar durch die Nutzung der CHIPS-Finanzierung und der Steuergutschrift für Investitionen gesprochen, und die Geschwindigkeit und das Tempo dieser Expansion hängt nicht davon ab, ob GF in der Lage ist, das Kapital einzusetzen oder zu schaffen. Es geht wirklich darum, das Engagement und den Wunsch unserer Kunden zu sichern, mehr von dem Angebot, das wir für sie herstellen, nach Hause zu bringen."
Automotive Chiplets: Der Weg zu Modularität, verbesserten Kostenstrukturen und Versorgungssicherheit Oktober 9, 2025 Von Wael Fakhreldin, Endmarktleiter für die Automobilverarbeitung bei GlobalFoundries Chiplets sind einzelne Halbleiterchips, die jeweils für eine bestimmte Systemfunktion verantwortlich sind. Diese Chips werden mit Hilfe eines fortschrittlichen Gehäuses integriert, um ein komplettes, leistungsstarkes System zu schaffen. Diese heterogene Integration verschiedener Prozesstechnologien umfasst FinFet für Logik, FD-SOI für RF, BCD für Power Management und FD-SOI oder CMOS für analoge gemischte Signale zur Bildung eines System-in-Package. Im Gegensatz zu Verbrauchermärkten oder Rechenzentren können die Produktlebenszyklen in der Automobilindustrie mehr als 15 Jahre betragen. Darüber hinaus stützen sich Automobilsysteme auf zahlreiche analoge Sensoren, Schalter, Lasten und Aktoren, die eine Reihe von analogen und Mixed-Signal-IPs zur Unterstützung präziser, sicherheitskritischer Sensorik und Steuerung erfordern. Diese langen Produktlebenszyklen in Verbindung mit der Notwendigkeit, die sich entwickelnden analogen und Mixed-Signal-Fähigkeiten mit den steigenden digitalen Rechenanforderungen in Einklang zu bringen, sind die Hauptgründe für die Einführung von Chiplet-basierten Systemen in der Automobilindustrie. Chiplets für die Automobilindustrie können die Integration von E/A-Chips und Power-Management-Chips auf ausgereiften Prozessknoten gewährleisten, um den Lebenszyklen der Industrie und den einzigartigen Produktmerkmalen zu entsprechen. In der Zwischenzeit könnten andere digitallastige Chiplets aufgefrischt, neu qualifiziert oder von mehreren Anbietern bezogen werden. Software-definierte Fahrzeuge bieten erhebliche Möglichkeiten für Chiplets in verschiedenen Bereichen, einschließlich domänenübergreifender zonaler Steuergeräte, zentraler Computer-Cluster, Infotainment-Systeme und intelligenter Sensormodule wie Radar, Lidar und Sensorfusionssysteme. Dies kann durch den Einsatz verschiedener Prozesstechnologien für bestimmte Anwendungen erreicht werden, darunter: Compute & Verarbeitung Führende CPU-, GPU- und KI-Beschleuniger-Chips auf Sub-10nm-Knoten ASIL-D MCU/MPU Chiplets mit geringem Stromverbrauch, TSN Ethernet, 10BaseT1S und CAN-XL auf den Plattformen 12LP+ und 22FDX von GF Speicher und Datenverarbeitung Zentraler nichtflüchtiger Speicher und HBM-Chiplet Konnektivität & E/A Austauschbare E/A-Chips für verschiedene Anwendungen, optimiert auf GFs 22FDX Drahtlose Chiplets (Wi-Fi, Bluetooth, UWB) auf dem 22FDX von GF Sensorik & Wahrnehmung Radar RF Front-End Chiplets auf dem 22FDX von GF Lidar Front-End Chiplets auf der Silizium-Photonik-Plattform von GF Module für die Sensorfusion Energieverwaltung Chiplets für Energiemanagement und -verteilung auf der 55BCD-Plattform von GF Durch die technologische Optimierung verbessern Chiplet-Systeme für die Automobilindustrie die Kosteneffizienz auf Systemebene, indem sie die Waferkosten über führende und ausgereifte Prozessknoten hinweg skalieren und den Gesamtertrag des Systems im Vergleich zu großen monolithischen SoCs erhöhen. Chiplet-Architekturen bieten auch Skalierbarkeit und Modularität, indem sie verschiedene Chiplets mischen und anpassen, um verschiedene Leistungsanforderungen zu erfüllen. Darüber hinaus bieten sie Flexibilität in der Lieferkette durch die Beschaffung führender Chiplets von mehreren Anbietern, was dazu beiträgt, unterschiedliche Kunden- und regionale Anforderungen zu erfüllen. Die Entwicklung von Chiplets für die Automobilindustrie steht jedoch vor mehreren Herausforderungen. Dazu gehören beträchtliche Investitionen in das Packaging aufgrund der Komplexität und der strengen Zuverlässigkeitsstandards, begrenzte Kühlungsmöglichkeiten im Vergleich zu Rechenzentren, die sich auf das Wärmemanagement von Hochleistungs-Chiplets auswirken, und langfristige thermische Belastungen, die die Degradation des Gehäuses beschleunigen können. Chiplet-Systeme erfordern außerdem ein robustes Ökosystem für die Integration und Interoperabilität. Zwar unterstützen branchenübliche EDA-Tools allmählich Chiplet-Simulationen, -Entwürfe und -Verifikationsabläufe, doch sind diese noch nicht so etabliert wie die für monolithische Lösungen. Die derzeitige Die-to-Die-Standardisierung wird in erster Linie vom UCIe-Konsortium vorangetrieben, das sich um die Festlegung von Standards für die Fertigung und die Testbarkeit bemüht. Anfang 2025 kündigte GlobalFoundries (GF) das erste Zentrum für fortschrittliches Packaging und Testkapazitäten in New York an, das sich auf wichtige Chips für KI-, Automobil- und andere Anwendungen konzentriert. Die Einrichtung wird neue Produktionskapazitäten für fortschrittliches Packaging, Wafer-to-Wafer-Bonding, Montage und Tests von 3D- und heterogenen integrierten Chips unter Verwendung der 12LP+, 22FDX und anderer führender Plattformen von GF bieten. Zusätzlich zu diesen geplanten Investitionen und Weiterentwicklungen erweitert GF sein IP-Portfolio, um Chiplet-basierte Systeme zu unterstützen, und arbeitet aktiv mit Branchenführern an Standardisierung, Zuverlässigkeit und Qualifizierung zusammen, um die strengen Anforderungen von Automobilanwendungen zu erfüllen. Wael Fakhreldin ist Director of Automotive Processing bei GlobalFoundries. Sein Schwerpunkt liegt auf Mikrocontrollern, Mikroprozessoren, KI-Beschleunigern und Chiplets für die nächste Generation elektronischer Fahrzeugarchitekturen.
Mit IoT-Innovationen von GF grünere und intelligentere Städte schaffen September 29, 2025 Von Anand Rangarajan, Direktor Endmärkte, GlobalFoundries Da die Stadtbevölkerung wächst und die Anforderungen an die Infrastruktur zunehmen, setzen Städte auf der ganzen Welt auf das Internet der Dinge (IoT), um intelligenter und nachhaltiger zu werden und besser auf die Bedürfnisse der Bürger eingehen zu können. IoT-Technologien ermöglichen die Datenerfassung und -analyse in Echtzeit, so dass die städtischen Systeme effizienter und anpassungsfähiger arbeiten können. Was macht eine intelligente Stadt im Zeitalter des IoT aus? Intelligente Städte integrieren digitale Technologien in städtische Systeme, um die Lebensqualität der Einwohner zu verbessern, die Ressourcennutzung zu optimieren und die öffentlichen Dienstleistungen zu verbessern. Dieser Wandel ist Teil eines umfassenderen Wandels im Sinne von Industrie 4.0, der cyber-physische Systeme, Automatisierung und Datenaustausch in Echtzeit kombiniert. Im Mittelpunkt dieses Wandels steht das Internet der Dinge (IoT) - Netze verbundener Geräte, die Daten miteinander austauschen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und zu automatisieren. Die wichtigsten IoT-Anwendungen, die heute intelligente Städte antreiben Bei intelligenten Städten geht es nicht nur um Technologie, sondern um die Nutzung von Daten und Konnektivität, um Städte lebenswerter, widerstandsfähiger und nachhaltiger zu machen. Das Internet der Dinge ermöglicht dies, indem es Intelligenz in alltägliche Systeme einbettet: Ampeln, Wasserzähler, Mülleimer und sogar Straßenlaternen werden zu Datenquellen, die Echtzeitentscheidungen und langfristige Planungen ermöglichen. Nachfolgend sind fünf Schlüsselbereiche aufgeführt, die durch Fortschritte in der IoT-Technologie zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Optimierung von Ressourcen ermöglicht werden: Intelligentes Transport- und Verkehrsmanagement In Ampeln und Straßen eingebettete IoT-Sensoren sammeln Daten, die zur Bewältigung von Verkehrsstaus genutzt werden können, wodurch Emissionen reduziert und Pendlerzeiten verbessert werden. Echtzeitdaten ermöglichen eine dynamische Verkehrslenkung und eine vorausschauende Wartung der Infrastruktur. Abfallwirtschaft IoT-fähige Behälter und Sammelsysteme können optimierte Abholrouten und -pläne ermöglichen, um den Kraftstoffverbrauch zu senken und die Abwasserentsorgung zu verbessern. Energieeffizienz Intelligente Netze und vernetzte Zähler ermöglichen eine bessere Energieverteilung und Verbrauchsverfolgung und helfen den Städten, den Verbrauch zu senken und erneuerbare Energien zu integrieren. Überwachung von Wasser- und Luftqualität Sensoren können den Verschmutzungsgrad und die Wasserqualität überwachen und ermöglichen so ein rechtzeitiges Eingreifen und die Anpassung von Maßnahmen zum Schutz der öffentlichen Gesundheit. Durch die Verwendung von Echtzeitdaten zur Erkennung von Anomalien ermöglicht die Überwachung von Wasserdurchfluss und -druck eine vorausschauende Wartung und automatische Reaktionen. Öffentliche Sicherheit und Notfallmaßnahmen IoT-Geräte wie Überwachungskameras, Schussdetektoren und vernetzte Notfallsysteme können das Situationsbewusstsein verbessern und die Reaktionszeiten verkürzen. Diese Technologien können für einen schnelleren Datenaustausch und automatisierte Warnmeldungen genutzt werden und helfen den Ersthelfern, in kritischen Situationen schneller und effektiver zu handeln. Die Auswirkungen des IoT auf die Nachhaltigkeit in intelligenten Städten Durch die Rolle des IoT in intelligenten Städten tragen diese Technologien erheblich zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen bei, indem sie den Ressourcenverbrauch (z. B. Wasser und Energie) reduzieren, die Treibhausgasemissionen senken und die öffentliche Gesundheit verbessern. Die Konvergenz von IoT, KI und Big Data ermöglicht Echtzeit-Entscheidungen und die Entwicklung von Strategien durch datengestützte Erkenntnisse, die die infrastrukturelle Integrität einer Stadt verbessern. Wie in einem umfassenden, in der Zeitschrift Energy Informatics veröffentlichten Bericht hervorgehoben wird, nutzen Smart Cities diese Technologien zunehmend zur Optimierung von Energiesystemen, Verkehrsnetzen, Abfallmanagement und Gebäudebetrieb, die alle für das Erreichen ökologischer Nachhaltigkeit von entscheidender Bedeutung sind. Neben der Unterstützung von Nachhaltigkeitszielen spielt das Internet der Dinge auch eine wichtige Rolle bei der Förderung von Klimaanpassungsstrategien in Smart Cities. Durch die Möglichkeit der Umweltüberwachung in Echtzeit - etwa durch die Verfolgung von Temperaturschwankungen, Luftqualität und Überschwemmungsrisiken - helfen IoT-Systeme den Städten, klimabedingte Herausforderungen besser zu antizipieren und darauf zu reagieren. Diese Technologien unterstützen Frühwarnsysteme, leiten Infrastruktur-Upgrades an und informieren über Stadtplanungsentscheidungen, die die Widerstandsfähigkeit gegen extreme Wetterereignisse und langfristige Klimaveränderungen verbessern. Infolgedessen können Städte gefährdete Bevölkerungsgruppen besser schützen, die Wiederherstellungskosten senken und die Kontinuität wichtiger Dienstleistungen aufrechterhalten. Die wichtigsten Herausforderungen bei der Skalierung der IoT-Infrastruktur für intelligente Städte Die Vision der intelligenten Städte ist zwar überzeugend, doch der Weg zur Verwirklichung ist komplex. Die Städte stehen vor verschiedenen technologischen und infrastrukturellen Herausforderungen, die bewältigt werden müssen, um intelligente Lösungen effektiv zu skalieren. 1. Ständig eingeschaltete Geräte benötigen einen extrem niedrigen Stromverbrauch Die Infrastruktur einer intelligenten Stadt ist auf IoT-Geräte angewiesen, die ständig in Betrieb sind, z. B. Verkehrssensoren, Luftqualitätsmonitore und intelligente Beleuchtungssysteme. Viele dieser Geräte sind batteriebetrieben und befinden sich an schwer zugänglichen Orten, so dass die Energieeffizienz entscheidend ist, um den Wartungsaufwand zu minimieren und die Betriebsdauer zu verlängern. Diese Geräte benötigen außerdem Kommunikationsfunktionen mit geringem Stromverbrauch, um Daten zuverlässig zu übertragen, ohne die Energiereserven zu verbrauchen. Die Lösung von GF: 22FDX+ ist für den Ultra-Low-Power-Betrieb ausgelegt, so dass Geräte länger mit weniger Energie betrieben werden können. Er ist ideal für batteriebetriebene Anwendungen im Dauerbetrieb und unterstützt Low-Power-Kommunikationsprotokolle, so dass die Geräte verbunden bleiben und gleichzeitig Energie sparen. Die Active Body Biasing-Funktion der Plattform reduziert den Gesamtenergiebedarf weiter, verbessert die Reaktionsfähigkeit in Echtzeit und minimiert den Bedarf an häufigen Wartungsarbeiten, was sie ideal für skalierbare Smart-City-Anwendungen macht. 2. Komplexes Energiemanagement für verschiedene Systeme Von Ladestationen für Elektrofahrzeuge bis hin zu automatisierten Verkehrssteuerungen sind in intelligenten Städten eine Vielzahl von Systemen integriert, die jeweils eigene Anforderungen an Spannung und Zuverlässigkeit stellen. Die effiziente Verwaltung der Stromversorgung für diese Systeme ist eine große Herausforderung. Die Lösung von GF: BCDLite ermöglicht robuste Mixed-Signal-Designs durch die Integration von Nieder- und Hochspannungskomponenten auf einem einzigen Chip. Mit bewährter Zuverlässigkeit in Automobilqualität unterstützt er ein kompaktes, skalierbares Energiemanagement für kritische Infrastrukturen wie intelligente Straßenlaternen und EV-Ladegeräte. 3. Datensicherheit und ständige Konnektivität Angesichts der Millionen vernetzter Geräte, die Daten übertragen, müssen Smart Cities sichere, stromsparende Speicherlösungen gewährleisten, die einen kontinuierlichen Betrieb unterstützen und sensible Informationen schützen. Die Lösung von GF: Die eingebetteten RRAM- und eMRAM-Technologien von GF bieten sicheren Speicher mit extrem niedrigem Stromverbrauch für Geräte, die ständig eingeschaltet sind. Diese Plattformen ermöglichen die On-Chip-Integration von Speicher, verbessern die Energieeffizienz und unterstützen die sichere Speicherung von Anmeldedaten und kryptografischen Schlüsseln. 4. Städtische Intelligenz in Echtzeit durch Sensorfusion Intelligente Städte benötigen ein Situationsbewusstsein in Echtzeit aus verschiedenen Sensoreingaben - Audio, Bild, Radar - zur Unterstützung der öffentlichen Sicherheit, des Verkehrsmanagements und der Umweltüberwachung. Die Lösung von GF: Die 22FDX+-Plattform von GF unterstützt multimodale Sensorfusion und Edge AI und ermöglicht so die Interpretation komplexer städtischer Umgebungen in Echtzeit. Durch die vollständige SoC-Integration und die RF-Fähigkeiten eignet sie sich ideal für intelligente Infrastrukturanwendungen wie Schusswaffenerkennung und autonome Verkehrssysteme. Gemeinsam ermöglichen diese Plattformen den Städten, eine intelligente Infrastruktur zu schaffen, die den Energieverbrauch senkt, die Mobilität verbessert und langfristige Nachhaltigkeitsziele unterstützt. Die Zukunft der intelligenten Städte: IoT, KI und Edge Computing Die Konvergenz von IoT, KI und Edge Computing beschleunigt die Smart-City-Agenda. Für die Akteure der Branche bedeutet dies neue Möglichkeiten in den Bereichen Infrastruktur, Analytik und Dienstleistungen. Für die Befürworter der Nachhaltigkeit bedeutet es umsetzbare Erkenntnisse und messbare Fortschritte bei der Erreichung der Klimaziele. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie GF die Zukunft intelligenter Städte durch nachhaltige Technologien gestaltet, lesen Sie die neuesten Erkenntnisse in unserem Nachhaltigkeitsbericht und entdecken Sie, wie unsere Plattformen technologische Lösungen für den Menschen vorantreiben. Anand Rangarajan ist Director, End Markets, bei GlobalFoundries mit Schwerpunkt auf Edge-KI und Compute, was eine Reihe von Segmenten wie Smart Home, Wearables, Augmented-Reality-Headsets und -Brillen, Asset-Tracking, Sensor-Fusion und Gesundheitsüberwachung umfasst. Er arbeitet mit Kunden und anderen Stakeholdern zusammen, um das Wertversprechen von GF für diese innovativen Anwendungen im Bereich Edge und KI-Computing zu verbessern. Vor seiner Tätigkeit bei GF war er als Produktmanager bei Microchip tätig.
GlobalFoundries und Corning arbeiten zusammen, um abnehmbare Glasfaser-Steckverbinderlösungen für optische Verbindungen der nächsten Generation zu liefern September 29, 2025 Auf der ECOC 2025 und dem GF Technology Summit werden abnehmbare Glasfaser-Steckverbinderlösungen für Co-Packaged Optics vorgestellt MALTA, N.Y., 29. September 2025 - GlobalFoundries (NASDAQ: GFS) (GF) gab heute eine Zusammenarbeit mit Corning Incorporated (NYSE: GLW) bekannt, um abnehmbare Glasfaseranschlusslösungen für die Silizium-Photonik-Plattform von GF zu entwickeln. Cornings GlassBridge™-Lösung, ein Glas-Wellenleiter-basierter Edge-Coupler, der mit den V-Grooves der Plattform kompatibel ist, wurde entwickelt, um den wachsenden Anforderungen von KI-Rechenzentren an optische Verbindungen mit hoher Bandbreite und hoher Energieeffizienz gerecht zu werden. Es werden auch andere Kopplungsmechanismen entwickelt, darunter eine vertikal gekoppelte, abnehmbare Faser-zu-PIC (Photonic Integrated Circuit)-Lösung, die die gemeinsame Fähigkeit von GlobalFoundries und Corning demonstriert, mehrere Formen von PIC-zu-Faser-Konnektivität im Co-Packaging-Verfahren herzustellen. Die Zusammenarbeit nutzt Cornings weltweit führende Innovationen in den Bereichen Glas, optische Fasern und Verbindungstechnologien. Dazu gehören ein breites Portfolio an speziellen Glaszusammensetzungen, Glaswafern, IOX und Laserverarbeitung sowie Fiber Array Units (FAUs), die Fasern mit ultrapräziser Kernausrichtung und minimaler Einfügedämpfung für die anspruchsvollsten Anwendungen in Rechenzentren und Hochleistungsrechnern nutzen. Aufbauend auf der umfassenden Silizium-Photonik-Plattform von GF, die Co-Packaged-Optik-Lösungen für Scale-Out- und Scale-Up-Netzwerke unterstützt, wird diese Zusammenarbeit Cornings gut etablierte Lieferkette und Führungsrolle bei optischen Verbindungstechnologien mit den hohen Fertigungskapazitäten und der Führungsrolle von GF in der Silizium-Photonik verbinden. "Unsere Zusammenarbeit mit Corning ist ein bedeutender Schritt nach vorn bei der Bereitstellung von Konnektivitätslösungen der nächsten Generation für KI und maschinelles Lernen", sagte Kevin Soukup, Senior Vice President der Silizium-Photonik-Produktlinie von GF. "Cornings hochmoderne Glasfasertechnologie in Verbindung mit unserer bewährten Siliziumplattform bietet die Leistung und Flexibilität, die für skalierbare optische Pakete mit hoher Dichte für KI-Rechenzentren erforderlich sind. "Unsere Zusammenarbeit mit GlobalFoundries trägt dazu bei, die Zukunft der KI-Infrastruktur zu gestalten und den Fortschritt zu beschleunigen, der notwendig ist, um die Anforderungen einer zunehmend datengesteuerten Welt zu erfüllen", sagte Dr. Claudio Mazzali, Vice President, Global Research, Corning. "Die Kombination der Expertise von GlobalFoundries und Corning im Bereich der Siliziumprozesse und der optischen Konnektivität hat etwas wahrhaft Mächtiges - gemeinsam ermöglichen wir neue Möglichkeiten für die KI-getriebenen Industrien von morgen." Vorführungen der GlassBridge™ kantengekoppelten Glas-Wellenleiter-basierten, abnehmbaren Glasfaser-Steckverbinderlösung werden auf der kommenden ECOC-Messe in Kopenhagen, Dänemark (am Corning-Stand #2118) und dem GF Technology Summit in München, Deutschland, zu sehen sein. Über GF GlobalFoundries (GF) ist ein führender Hersteller von Halbleitern, auf die sich die Welt zum Leben, Arbeiten und Vernetzen verlässt. Wir sind innovativ und arbeiten mit unseren Kunden zusammen, um energieeffizientere und leistungsfähigere Produkte für die Automobilindustrie, intelligente mobile Geräte, das Internet der Dinge, Kommunikationsinfrastrukturen und andere wachstumsstarke Märkte zu entwickeln. Mit seiner globalen Produktionsbasis, die sich über die USA, Europa und Asien erstreckt, ist GF eine vertrauenswürdige und zuverlässige Quelle für Kunden auf der ganzen Welt. Jeden Tag liefert unser talentiertes globales Team Ergebnisse mit einem unnachgiebigen Fokus auf Sicherheit, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit. Weitere Informationen finden Sie unter www.gf.com. Über Corning Incorporated Corning(www.corning.com) ist einer der weltweit führenden Innovatoren auf dem Gebiet der Materialwissenschaften und kann auf eine 170-jährige Erfolgsgeschichte mit lebensverändernden Erfindungen zurückblicken. Corning setzt sein unvergleichliches Fachwissen in den Bereichen Glas, Keramik und optische Physik zusammen mit seinen umfassenden Fertigungs- und Konstruktionsfähigkeiten ein, um kategoriedefinierende Produkte zu entwickeln, die die Industrie verändern und das Leben der Menschen verbessern. Der Erfolg von Corning beruht auf nachhaltigen Investitionen in Forschung und Entwicklung, einer einzigartigen Kombination aus Material- und Prozessinnovation und intensiven, vertrauensvollen Beziehungen zu Kunden, die in ihren Branchen weltweit führend sind. Cornings Fähigkeiten sind vielseitig und synergetisch, was es dem Unternehmen ermöglicht, sich weiterzuentwickeln, um den sich ändernden Marktbedürfnissen gerecht zu werden und gleichzeitig unseren Kunden zu helfen, neue Chancen in dynamischen Branchen zu nutzen. Zu den Märkten von Corning gehören heute die Bereiche optische Kommunikation, mobile Unterhaltungselektronik, Displays, Automotive, Solar, Halbleiter und Life Sciences. Zukunftsorientierte Informationen Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten, die mit Risiken und Ungewissheiten verbunden sind. Die Leser werden davor gewarnt, sich auf diese zukunftsgerichteten Aussagen zu verlassen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen beziehen sich nur auf das Datum dieser Pressemitteilung. GF ist nicht verpflichtet, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, um sie an Ereignisse oder Umstände nach dem Datum dieser Pressemitteilung oder an die tatsächlichen Ergebnisse anzupassen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Medienkontakte: GF Stephanie Gonzalez [email protected] Corning Alexis Abbott [email protected]
VeriSilicon stellt FD-SOI Wireless IP-Plattform für verschiedene IoT- und Unterhaltungselektronik-Anwendungen vor September 24, 2025
GlobalFoundries und Egis entwickeln gemeinsam intelligente Sensortechnologie der nächsten Generation für mobile und IoT-Anwendungen September 23, 2025 Neue Lösung für die Produktion ermöglicht hochintegrierte, direkte Laufzeitsensoren mit geringem Stromverbrauch MALTA, N.Y., 25. September 2025 - GlobalFoundries (Nasdaq: GFS)(GF) hat heute auf seinem jährlichen Technologiegipfel in Shanghai, China, die Zusammenarbeit mit Egis Technology bekannt gegeben, um einen neuen Direct-Time-of-Flight (dToF)-Sensor auf der 55-nm-Plattform von GF zu entwickeln. Diese neue Lösung unterstützt intelligente Sensortechnologien für neue und aufkommende Anwendungen in den Bereichen Smart Mobile, IoT und Automotive. Der FSI-Baustein (Front-Side Illuminated) SPAD (Single-Photon Avalanche Diode) der ersten Generation von GF zeichnet sich durch die klassenbeste Dunkelzählrate und Erkennungswahrscheinlichkeit für Nahinfrarot-Photonen für dToF-Sensorik mit hoher SNR aus. Der SPAD-Baustein, der als p-Zelle erhältlich ist, wird auf der funktionsreichen 55-nm-Plattform von GF integriert, die ein vollständig integriertes dToF-SoC, einschließlich Hochspannungs-Bias, VCSEL-Treiber, MCU und Ranging-Core, auf einem einzigen, kleineren Chip bietet. In Kombination mit dem breiten IP-Portfolio für die 55-nm-Plattform von GF können Entwickler anwendungsoptimierte intelligente Sensoren der nächsten Generation mit klassenbesten Größen-, Gewichts-, Leistungs- und Kostenvorteilen in einer kürzeren Markteinführungszeit entwickeln. Egis, ein führender Anbieter von Fingerabdrucksensoren für Displays, schloss 2022 eine strategische Partnerschaft mit GF, um in den aufstrebenden Markt für 3D-Sensoren einzusteigen. Zu den Anwendungen der neuen FSI SPAD-Technologie gehören der lasergestützte Autofokus für intelligente Mobilgeräte, Laptops und Projektoren, die Anwesenheitserkennung für intelligente Geräte und Gebäude, um Energiesparfunktionen zu ermöglichen, sowie die Kollisionsvermeidung bei Robotern und Drohnen. "GF ist bestrebt, die Zukunft intelligenter Sensortechnologien mit Lösungen wie unserem FSI SPAD-Baustein zu ermöglichen, der erhebliche Leistungs- und Designvorteile für intelligente Sensoren der nächsten Generation bietet", so Kamal Khouri, Senior Vice President der funktionsreichen CMOS-Produktlinie von GF. "Wir freuen uns, durch unsere Partnerschaft mit Egis diese fortschrittlichen Direct-Time-of-Flight-Sensoren auf den wachsenden Markt von Geräten bringen zu können, die in unserer zunehmend automatisierten Welt auf eine präzise Datenerfassung angewiesen sind." "Egis ist stolz darauf, gemeinsam mit GlobalFoundries neuartige Sensorlösungen zu entwickeln, die auf wichtige Anwendungen zugeschnitten sind", so Steve Lo, Chairman bei Egis. "Indem wir die fortschrittliche FSI SPAD-Technologie von GF nutzen, setzen wir unser Engagement für Innovationen und die Vereinfachung intuitiver Benutzererfahrungen fort. 55-nm-SPAD ist für die Massenproduktion in der Großserienfertigung von GF in Singapur verfügbar. Ein Prozessdesign-Kit und dedizierte Shuttle-Läufe über das GlobalShuttle-Multiprojekt-Wafer-Programm (MPW) von GF stehen Entwicklern zur Verfügung, um mit dem Prototyping zu beginnen. Über GF GlobalFoundries (GF) ist ein führender Hersteller von Halbleitern, auf die sich die Welt zum Leben, Arbeiten und Vernetzen verlässt. Wir sind innovativ und arbeiten mit unseren Kunden zusammen, um energieeffizientere und leistungsfähigere Produkte für die Automobilindustrie, intelligente mobile Geräte, das Internet der Dinge, Kommunikationsinfrastrukturen und andere wachstumsstarke Märkte zu entwickeln. Mit unserer globalen Produktionspräsenz, die die In den USA, Europa und Asien ist GF eine vertrauenswürdige und zuverlässige Quelle für Kunden in aller Welt. Jeden Tag liefert unser talentiertes globales Team Ergebnisse mit einem unnachgiebigen Fokus auf Sicherheit, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit. Weitere Informationen finden Sie unter www.gf.com. Über Egis Technology Inc. Egis Technology Inc. (Egis) ist ein One-Stop-Partner für Sensorlösungen, die kapazitive, optische und Ultraschalltechnologien umfassen und in mobilen, PC-, Automobil- und industriellen Anwendungen eingesetzt werden. Neben der Sensorik ist Egis ein globaler Halbleiterkonzern, der IP für Konnektivität und schlüsselfertige Chiplet-Designs anbietet. Mit Hunderten von Patenten weltweit liefern wir innovative, zukunftsweisende Lösungen und intuitive Benutzererfahrungen, die einen hohen Wert für unsere Kunden schaffen. Zukunftsorientierte Informationen Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten, die mit Risiken und Ungewissheiten verbunden sind. Die Leser werden davor gewarnt, sich auf diese zukunftsgerichteten Aussagen zu verlassen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen beziehen sich nur auf das Datum dieser Pressemitteilung. GF ist nicht verpflichtet, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, um sie an Ereignisse oder Umstände nach dem Datum dieser Pressemitteilung oder an die tatsächlichen Ergebnisse anzupassen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Medienkontakt: GlobalFoundries Stephanie Gonzalez [email protected]
Sofics schließt sich dem GlobalSolutions Ecosystem von GlobalFoundries an, um die Robustheit, Leistung und Design-Effizienz von Chips zu verbessern 19. September 2025