Stärkung Ihrer Embedded AI mit 22FDX+ März 11, 2025 Von Anand RangarajanDirektor, Endmärkte, GlobalFoundries Ich gebe es zu: KI für Unternehmen ist ein spannender Thriller, der zu Recht die Aufmerksamkeit aller auf sich gezogen hat - auch meine. Hier bei GlobalFoundries (GF) haben wir jedoch eine stille KI-Revolution im Embedded-Bereich beobachtet, die sich auf alle Endmärkte auswirkt, vom Edge bis zum Endpunkt. Genau wie bei der Unternehmens-KI wird auch bei der eingebetteten KI eine horizontale Durchdringung aller Anwendungen vorgenommen, bei denen Entwickler versuchen, KI sinnvoll einzusetzen. Sie behalten schnellere Latenzzeiten und den Schutz von Daten und Vermögenswerten, die starke Verkaufsargumente für eingebettete KI sind, als Anker bei, während sie die Komplexität des KI-Modells so skalieren, dass es in den Energie-, Leistungs- und Speicherbereich des Anwendungsfalls passt. Die Ultra Low Power CMOS-Produktfamilien von GF sind ein hervorragender Baustein für die Entwicklung von Embedded AI-Anwendungen der nächsten Generation. Eingebettete Systeme im Edge-Bereich benötigen eine leistungsstarke Verarbeitung, um komplexere KI-Modelle auszuführen. Unsere 12LP+ FinFET-Plattform ist ideal für diese Anwendungen. Sie bietet klassenbeste Energie, Leistung und Fläche (PPA), um mehr Leistung in einen kleineren Chip mit verbesserter Effizienz zu packen. Da die Anwendungen immer weniger am Rande und immer mehr am Endpunkt arbeiten, besteht ein größerer Bedarf an SoCs (System on a Chip), die die Leistung maximieren, ohne die Energieeffizienz zu beeinträchtigen. Hier setzen unsere Kunden erfolgreich 22FDX® ein, unsere vollständig verarmte Silicon-on-Insulator (SOI)-Prozesstechnologie, die Leistung und Energieeffizienz der FinFET-Klasse in einer planaren Technologie bietet. Unsere 22FDX-Plattform wurde bereits erfolgreich in einer Vielzahl von batteriebetriebenen Geräten eingesetzt, die auf reaktionsschnelle und zuverlässige drahtlose Verbindungen und extreme Energieeffizienz angewiesen sind - von intelligenten Haussicherheitssystemen bis hin zu tragbaren Fitness- und medizinischen Geräten. Mit der 22FDX+-Plattform, unserer neuesten Generation der FD-SOI-Prozesstechnologie für die Massenproduktion, die speziell für die anspruchsvollen Anwendungen von heute entwickelt wurde, setzt GF neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Effizienz. Das zeichnet die 22FDX+-Plattform für eingebettete KI-Anwendungen aus: Adaptive Body Biasing (ABB), eine Funktion, die in erfolgreicher Zusammenarbeit mit unseren Ökosystempartnern Synopsys, Racyics und Dolphin Semiconductor entwickelt wurde, passt die Schwellenspannung der Transistoren dynamisch an, um die Anwendung innerhalb des Leistungsrahmens zu halten oder bei Bedarf schrittweise mehr Rechenleistung hinzuzufügen. ABB unterstützt eine niedrigere Nennspannung (Vnom) von 0,4 V, wodurch die Gesamtleistung (mW/MHz) im Vergleich zur aktuellen Vnom von 0,5 V um 30 % reduziert wird. Der neue logikbasierte Bitcell-Speicher unterstützt Spannungsbereiche von 0,4 V bis 0,9 V mit einer einzigen Schiene und bietet bis zu 30 % Energieeinsparungen und eine 1,8- bis 2-fache Leistungsverbesserung im Vergleich zu foundry , die in der Regel auf 0,65 V auf einer einzigen Schiene begrenzt sind und eine Dual-Rail-Lösung benötigen, um eine niedrigere Spannung zu erreichen. Die Ermöglichung von Leistungsverbesserungen bei gleichzeitiger Energieeffizienz, wie z. B. mehr Inferenzen/Sekunde bei gleichem Stromverbrauch, hebt die 22FDX+-Bausteine auf die nächste Stufe der Bildverarbeitungsanwendungen*. Der 22FDX+ bietet eine Ultra-Low-Leakage (ULL) SRAM-Retentionsleckage von bis zu 0,35pA/Zelle (mit Source-Bias), was etwa 5x niedriger ist als bei einem 12nm-Prozess. Ein mit 22 FDX+ entwickelter "always on"-Block bietet im Vergleich zu anderen Technologien bis zu 50 % weniger Leckage. Die Senkung der Wirkleistung ist entscheidend für eine möglichst lange Lebensdauer bei batteriebetriebenen Anwendungen, insbesondere bei der Ortung von Vermögenswerten. 22 FDX+ bietet eine Vielzahl von Bibliotheksoptionen (ULP, HP, ULL), die Betriebsspannungen (VDD) von 0,4 bis 0,9 V und eine Vielzahl von Speicher-IPS unterstützen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie der 22FDX+ und unsere Ultra Low Power CMOS-Prozesstechnologien Ihre Embedded AI-Geräte der nächsten Generation unterstützen können, können Sie uns jederzeit über gf.com kontaktieren. *Bei Logic-Mem-Zellen arbeitet GF daran, eine exzellente Leistung bei gleichbleibender Fläche zu erreichen.
indie Semiconductor und GlobalFoundries kündigen strategische Zusammenarbeit an, um die Einführung von Radargeräten in Fahrzeugen zu beschleunigen März 4, 2025 Innovationen in den Bereichen Silizium, Software und firmeneigenes Radarsystemdesign sorgen für eine schrittweise Verbesserung der Radarleistung und ermöglichen die branchenweit niedrigsten Lösungskosten bzw. BOM (Bill of Materials) bei kleinstem Platzbedarf ALISO VIEJO, Kalifornien, 4. März 2025 - indie Semiconductor (Nasdaq: INDI), ein innovativer Anbieter von Lösungen für die Automobilindustrie, hat eine strategische Zusammenarbeit mit GlobalFoundries (Nasdaq: GFS) (GF) angekündigt, um sein Portfolio an Hochleistungs-Radar-Systemen (SoC) zu entwickeln. Diese SoCs, die auf der 22FDX®-Plattform von GF hergestellt werden, zielen auf 77-GHz- und 120-GHz-Radaranwendungen für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und angrenzende industrielle Anwendungen. Die Einführung von Radargeräten in der Automobilindustrie wird durch die weltweiten Sicherheitsvorschriften für Fahrzeuge, die Bewertungsprogramme für Neuwagen und die Nachfrage der Verbraucher nach Komfortfunktionen beschleunigt. Infolgedessen werden neue Fahrzeuge mit mindestens vier Radarsensoren ausgestattet, und es wird erwartet, dass sich diese Zahl in den Plattformen der nächsten Generation verdoppelt, um die wachsenden Anwendungsfälle zu erfüllen. Die 77-GHz-SoCs von indie werden in Systemen für die Überwachung der Umgebung und die Erkennung von Hindernissen mit größerer Reichweite eingesetzt und ermöglichen Anwendungsfälle wie die Vorwärtskollisionswarnung (FCW) und die automatische Notbremsung (AEB) sowie Anwendungen mit kürzerer Reichweite wie die Erkennung des toten Winkels (BSD), die Querverkehrswarnung und das automatische Einparken. Die 77-GHz-Radarlösung befindet sich in der fortgeschrittenen Design-In-Phase bei einem Tier-1-Kunden, der mehrere Automobil-OEMs unterstützt. Die 120-GHz-Lösungen zielen auf Anwendungen in der Kabine ab, die eine höhere Auflösung und Präzision über kürzere Reichweiten erfordern, wie z.B. die Überwachung von Insassen und die Erkennung von Lebenszeichen wie Herzschlag und Atmung. Der 120-GHz-SoC von indie unterstützt Antennen-in-Package-Designs, wodurch kleinere Systeme entwickelt werden können, ohne dass die Leistung, die Kosten oder die Ästhetik in der Kabine beeinträchtigt werden. Erste Kundenmuster der 120-GHz-Lösung sind bereits verfügbar. Bei beiden Produktlinien bestand die größte Herausforderung für Tier-1-Integratoren und OEMs darin, eine hohe Leistung zu liefern, ohne Kompromisse bei Hardware, Software und Systemintegration einzugehen, um die Gesamtbetriebskosten so niedrig wie möglich zu halten. indie hat diese Herausforderungen gemeistert, indem es eine klassenführende Leistung liefert und gleichzeitig die Kosten und den Platzbedarf der Lösung im Vergleich zu konkurrierenden Lösungen deutlich senkt, wodurch diese wichtige Sicherheitstechnologie erschwinglicher und in Massenfahrzeugen allgegenwärtig wird. Das innovative Design und die funktionale Integration von Analog-, Digital-, RF-, Power-Management- und Speicherfunktionen in den Radarlösungen von indie werden durch die automotive-qualifizierte 22-nm-SOI (Silicon-on-Insulator)-Prozesstechnologie von GF ermöglicht. Für ADAS- und Verarbeitungsanwendungen im Automobilbereich, die auf reaktionsschnelle, stets verfügbare drahtlose Verbindungen angewiesen sind, bietet die 22FDX-Plattform von GF Leistung und Energieeffizienz der FinFET-Klasse in einer planaren Technologie mit modernster PPA- (Power, Performance, Area) und RF-Leistung. "indie arbeitet bereits seit mehreren Jahren eng mit GlobalFoundries zusammen. Diese strategische Zusammenarbeit für unser Hochleistungsradar-Portfolio baut auf dem Erfolg der bestehenden Beziehung auf", sagte Michael Wittmann, Chief Operating Officer bei indie. "Unser Ziel ist es, unsere Kunden im zunehmend wettbewerbsintensiven Automobilsektor an der Spitze der Technologie zu halten. Die Kombination der Design-Innovationen von indie und der führenden Fertigungskapazitäten von foundrywird es ermöglichen, dass sicherheitskritische radarbasierte ADAS-Technologien kosteneffizient in Automobil- und industriellen Mobilitätsanwendungen eingesetzt werden können. "Unsere strategische Zusammenarbeit mit indie bringt spannende und innovative Produktlösungen für den Automobil- und industriellen Mobilitätsmarkt hervor", so Ed Kaste, Senior Vice President der Ultra-Low-Power-CMOS-Produktlinie von GF. "Da GF weiterhin in die Kapazität und technologische Differenzierung unserer 22FDX-Plattform investiert und diese Partnerschaft für die Lösungen der nächsten Generation von indie ausbaut, werden die Kunden gegenseitig von den speziell für den Automobilbereich entwickelten Technologien von GF und den erstklassigen Radardesign-Innovationen von indie profitieren und letztlich die am besten integrierten Siliziumlösungen erhalten, die die Gesamtsystemkosten und den Stromverbrauch senken und so einen schnelleren und flächendeckenden Markteinsatz ermöglichen. Über Indie Mit Hauptsitz in Aliso Viejo, Kalifornien, trägt indie mit Halbleitern, Photonik und Software-Plattformen der nächsten Generation zur Revolutionierung der Automobilindustrie bei. Wir konzentrieren uns auf die Entwicklung innovativer, hochleistungsfähiger und energieeffizienter Technologien für ADAS-, In-Cabin-Benutzererfahrungs- und Elektrifizierungsanwendungen. Unsere Mixed-Signal-SoCs ermöglichen Edge-Sensoren für Radar, LiDAR, Ultraschall und Computer Vision, während unsere eingebetteten Systemsteuerungs-, Power-Management- und Schnittstellenlösungen das Fahrerlebnis in der Kabine verändern und die zunehmende Automatisierung und Elektrifizierung von Fahrzeugen beschleunigen. Als globaler Innovator sind wir ein zugelassener Anbieter für Tier-1-Partner und unsere Lösungen finden sich in führenden Automobil-OEMs weltweit. Bitte besuchen Sie uns unter www.indie.inc, um mehr zu erfahren. Über GF GlobalFoundries (GF) ist ein führender Hersteller von Halbleitern, auf die sich die Welt zum Leben, Arbeiten und Vernetzen verlässt. Wir sind innovativ und arbeiten mit unseren Kunden zusammen, um energieeffizientere und leistungsfähigere Produkte für die Automobilindustrie, intelligente mobile Geräte, das Internet der Dinge, Kommunikationsinfrastrukturen und andere wachstumsstarke Märkte zu entwickeln. Mit seiner globalen Produktionsbasis, die sich über die USA, Europa und Asien erstreckt, ist GF eine vertrauenswürdige und zuverlässige Quelle für Kunden in aller Welt. Jeden Tag liefert unser talentiertes globales Team Ergebnisse mit einem unnachgiebigen Fokus auf Sicherheit, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit.. Weitere Informationen finden Sie unter www.gf.com. Safe-Harbor-Erklärung Diese Mitteilung enthält "zukunftsgerichtete Aussagen" (auch im Sinne von Abschnitt 21E des United States Securities Exchange Act von 1934 in seiner geänderten Fassung und Abschnitt 27A des Securities Act von 1933 in seiner geänderten Fassung) über indie Semiconductor, z. B. über die Merkmale, Funktionalität, Leistung, Verfügbarkeit, Entwicklung, den Zeitplan und den erwarteten Nutzen der Produkte und Technologien von indie Semiconductor, einschließlich der Sicherheitslösung auf Systembasis. Solche Aussagen beinhalten, sind aber nicht beschränkt auf, Aussagen über unsere zukünftige geschäftliche und finanzielle Leistung und Aussichten, und andere Aussagen, die durch Wörter wie "wird wahrscheinlich resultieren", "erwarten", "antizipieren", "schätzen", "glauben", "beabsichtigen", "planen", "projizieren", "Ausblick", "sollte", "könnte", "kann" oder Wörter mit ähnlicher Bedeutung gekennzeichnet sind. Solche zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf den aktuellen Einschätzungen und Erwartungen unserer Geschäftsleitung und unterliegen naturgemäß erheblichen geschäftlichen, wirtschaftlichen und wettbewerbsbezogenen Unsicherheiten und Unwägbarkeiten, von denen viele schwer vorhersehbar sind und im Allgemeinen außerhalb unserer Kontrolle liegen. Die tatsächlichen Ergebnisse und der zeitliche Ablauf von Ereignissen können erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in solchen vorausschauenden Aussagen enthalten sind. Zusätzlich zu den Faktoren, die bereits in unserem Jahresbericht auf Formblatt 10-K für das im Dezember abgeschlossene Geschäftsjahr offengelegt wurden 31. Februar 2024, die am 28. Februar 2025 bei der Securities and Exchange Commission (SEC) eingereicht wurde, und in unseren anderen bei der SEC eingereichten öffentlichen Berichten (einschließlich der dort unter "Risikofaktoren" genannten) können unter anderem die folgenden Faktoren dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse und der zeitliche Ablauf von Ereignissen erheblich von den erwarteten Ergebnissen oder anderen Erwartungen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebracht wurden: makroökonomische Bedingungen, einschließlich Inflation, steigender Zinssätze und Volatilität auf den Kredit- und Finanzmärkten; die Auswirkungen der anhaltenden Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten; unsere Abhängigkeit von der Auftragsfertigung und der ausgelagerten Lieferkette sowie die Verfügbarkeit von Halbleitern und Fertigungskapazitäten; wettbewerbsfähige Produkte und Preisdruck; unsere Fähigkeit, wettbewerbsfähige Angebotsauswahlverfahren zu gewinnen und zusätzliche Design Wins zu erzielen; die Auswirkungen der kürzlich getätigten Akquisitionen und anderer Akquisitionen, die wir möglicherweise tätigen, einschließlich unserer Fähigkeit, erworbene Unternehmen erfolgreich zu integrieren, und des Risikos, dass die erwarteten Vorteile von Akquisitionen nicht in vollem Umfang realisiert werden oder es länger als erwartet dauert, bis sie realisiert werden; unsere Fähigkeit, neue und verbesserte Produkte zu entwickeln, zu vermarkten und deren Akzeptanz zu gewinnen und in neue Technologien und Märkte zu expandieren; Handelsbeschränkungen und Handelsspannungen; unsere Fähigkeit, neue Design-, Test-, Vertriebs- und Marketingeinrichtungen auf der ganzen Welt zu errichten, zu besetzen und zu integrieren; und politische und wirtschaftliche Instabilität in unseren Zielmärkten. Alle zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung werden in ihrer Gesamtheit ausdrücklich durch die vorgenannten Warnhinweise eingeschränkt. Investoren werden davor gewarnt, sich in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung zu verlassen, da die hierin enthaltenen Informationen nur zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung Gültigkeit haben. Wir haben nicht die Absicht und lehnen ausdrücklich jede Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Aussagen in dieser Mitteilung oder in unseren anderen öffentlichen Einreichungen zu aktualisieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Medienkontakt indie[email protected] GFStephanie Gonzalez, Unternehmenskommunikation[email protected]
GlobalFoundries und MIT arbeiten zusammen, um Forschung und Innovation bei essentiellen Chips für KI voranzutreiben 27. Februar 2025 Erweiterte Zusammenarbeit umfasst gemeinsame Forschung an den führenden Halbleiterplattformen von GF CAMBRIDGE, Mass. und MALTA, N.Y., 27. Februar 2025 - GlobalFoundries (Nasdaq: GFS) (GF) und das Massachusetts Institute of Technology (MIT) gaben heute eine neue Rahmenforschungsvereinbarung bekannt, um gemeinsam Fortschritte und Innovationen zur Steigerung der Leistung und Effizienz kritischer Halbleitertechnologien zu verfolgen. Die Zusammenarbeit wird von den Microsystems Technology Laboratories (MTL) des MIT und dem Forschungs- und Entwicklungsteam von GF, GF Labs, geleitet. Die ersten Projekte, die sich zunächst auf KI und andere Anwendungen konzentrieren, werden voraussichtlich die differenzierte Silizium-Photonik-Technologie von GF nutzen, die RF SOI, CMOS und optische Funktionen monolithisch auf einem einzigen Chip integriert, um die Energieeffizienz von Rechenzentren zu steigern, sowie die 22FDX®-Plattform von GF, die einen extrem niedrigen Stromverbrauch für intelligente Geräte am Netzwerkrand bietet. "Die Zusammenarbeit zwischen dem MIT MTL und GF ist ein Beispiel für die Stärke der Kooperation zwischen Wissenschaft und Industrie bei der Bewältigung der dringendsten Herausforderungen in der Halbleiterforschung", sagte Tomás Palacios, Direktor des MTL und Clarence J. LeBel Professor für Elektrotechnik und Informatik. Palacios wird als MIT-Fakultätsleiter für diese Forschungsinitiative fungieren. "Indem wir die weltweit anerkannten Fähigkeiten des MIT mit den führenden Halbleiterplattformen von GF zusammenbringen, sind wir in der Lage, bedeutende Forschungsfortschritte in den für die KI wichtigen Chiptechnologien von GF voranzutreiben", so Gregg Bartlett, Chief Technology Officer bei GF. "Diese Zusammenarbeit unterstreicht unser Engagement für Innovation und unser Bestreben, die nächste Generation von Talenten in der Halbleiterindustrie zu fördern. Gemeinsam werden wir an transformativen Lösungen für die Branche forschen." "Integrierte Schaltkreistechnologien sind das Herzstück eines breiten Spektrums von Anwendungen, die von mobilen Computern und Kommunikationsgeräten bis hin zu Automobil-, Energie- und Cloud-Computing reichen", sagte Anantha P. Chandrakasan, Dekan der School of Engineering des MIT, Chief Innovation and Strategy Officer und Vannevar Bush Professor of Electrical Engineering and Computer Science. "Diese Zusammenarbeit ermöglicht es der außergewöhnlichen Forschungsgemeinschaft des MIT, das breite Spektrum an Branchenexperten und fortschrittlichen Prozesstechnologien von GlobalFoundries zu nutzen, um spannende Innovationen in der Mikroelektronik in allen Bereichen voranzutreiben und gleichzeitig unsere Studenten darauf vorzubereiten, führende Rollen in der Arbeitswelt der Zukunft zu übernehmen." Das neue Rahmenforschungsabkommen wurde im Rahmen einer Unterzeichnungszeremonie auf dem Campus des MIT offiziell besiegelt. Sie baut auf der erfolgreichen Zusammenarbeit von GF mit der Universität in der Vergangenheit und in der Gegenwart auf. GF ist Mitglied der Microsystems Industrial Group (MIG) des MTL, die Industrie und Hochschulen in der Forschung zusammenbringt. Die MIT-Fakultät nimmt aktiv am University Partnership Program von GF teil, das sich auf gemeinsame Halbleiterforschung und Prototyping konzentriert. Darüber hinaus arbeiten GF und MIT bei mehreren Initiativen zur Entwicklung von Arbeitskräften zusammen, unter anderem im Rahmen der Northeast Microelectronics Coalition, einem Microelectronics Commons Hub des US-Verteidigungsministeriums. Über MTL Die Microsystems Technology Laboratories (MTL) am MIT sind eine führende Forschungseinrichtung, die Fortschritte in der Mikroelektronik, Nanotechnologie und Halbleitertechnologie vorantreibt. MTL bietet eine hochmoderne Infrastruktur für interdisziplinäre Forschung und Innovation und fördert die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Industrie und Regierung. Mit dem Schwerpunkt, transformative Lösungen zu ermöglichen, unterstützt MTL ein breites Spektrum an Forschung, von der Grundlagenforschung bis hin zu fortschrittlichen Anwendungen in den Bereichen KI, Kommunikation und darüber hinaus. Weitere Informationen finden Sie unter mtl.mit.edu. Über GF GlobalFoundries (GF) ist ein führender Hersteller von Halbleitern, auf die sich die Welt zum Leben, Arbeiten und Vernetzen verlässt. Wir sind innovativ und arbeiten mit unseren Kunden zusammen, um energieeffizientere und leistungsfähigere Produkte für die Automobilindustrie, intelligente mobile Geräte, das Internet der Dinge, Kommunikationsinfrastrukturen und andere wachstumsstarke Märkte zu entwickeln. Mit seiner globalen Produktionsbasis, die sich über die USA, Europa und Asien erstreckt, ist GF eine vertrauenswürdige und zuverlässige Quelle für Kunden in aller Welt. Jeden Tag liefert unser talentiertes und vielfältiges Team Ergebnisse mit einem unnachgiebigen Fokus auf Sicherheit, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit. Weitere Informationen finden Sie unter www.gf.com. GlobalFoundries Inc., GF, GlobalFoundries, die GF-Logos und andere GF-Marken sind Marken von GlobalFoundries Inc. oder seinen Tochtergesellschaften. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Zukunftsorientierte Informationen Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten, die mit Risiken und Ungewissheiten verbunden sind. Die Leser werden davor gewarnt, sich auf diese zukunftsgerichteten Aussagen zu verlassen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen beziehen sich nur auf das Datum dieser Pressemitteilung. GF ist nicht verpflichtet, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, um sie an Ereignisse oder Umstände nach dem Datum dieser Pressemitteilung oder an die tatsächlichen Ergebnisse anzupassen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Medienkontakte: MIT | Meghan Melvin | [email protected] GlobalFoundries | Michael Mullaney [email protected]
GlobalFoundries meldet Finanzergebnisse für das vierte Quartal 2024 und das Geschäftsjahr 2024 11. Februar 2025 MALTA, N.Y., 11. Februar 2025 (GLOBE NEWSWIRE) - GlobalFoundries Inc. (GF) (Nasdaq: GFS) gab heute die vorläufigen Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2024 bekannt. Finanzielle Höhepunkte im vierten Quartal Einnahmen von 1,830 Milliarden Dollar Bruttomarge von 24,5% und Non-IFRS-Bruttomarge(1) von 25,4% Operative Marge von (38,3)% und Non-IFRS-operative Marge(1) von 15,6% Nettoverlust von 729 Millionen US-Dollar und Non-IFRS-Nettogewinn(1) von 256 Millionen US-Dollar Verwässerter Verlust pro Aktie von $1,32 und verwässerter Non-IFRS-Gewinn pro Aktie von $0,46 Bereinigtes EBITDA (Non-IFRS)(1) von 661 Millionen US-Dollar Bargeld, Barmitteläquivalente und marktgängige Wertpapiere in Höhe von 4,2 Mrd. $ am Ende Nettomittelzufluss aus betrieblicher Tätigkeit von 457 Millionen US-Dollar und bereinigter freier Cashflow (Non-IFRS)(1) von 328 Millionen US-Dollar Finanzielle Höhepunkte für das Gesamtjahr 2024 Einnahmen von 6,750 Milliarden Dollar Bruttomarge von 24,5% und Non-IFRS-Bruttomarge(1) von 25,3% Nettoverlust von 262 Millionen US-Dollar und Non-IFRS-Nettogewinn(1) 870 Millionen US-Dollar Verwässerter Verlust pro Aktie von 0,48 US-Dollar und verwässerter Non-IFRS-Gewinn pro Aktie von 1,56 US-Dollar Bereinigtes EBITDA (Non-IFRS)(1) von 2,475 Milliarden US-Dollar Netto-Mittelzufluss aus betrieblicher Tätigkeit in Höhe von 1,722 Milliarden US-Dollar und bereinigter freier Cashflow (Non-IFRS)(1) in Höhe von 1,107 Milliarden US-Dollar im bisherigen Jahresverlauf "Im vierten Quartal hat das GF-Team solide Finanzergebnisse erzielt, die über dem Non-IFRS-Mittelwert der Prognosespannen liegen, die wir in unserer Gewinnmitteilung vom November angegeben haben", sagte Dr. Thomas Caulfield, Präsident und CEO von GF. "Das Jahr 2024 stellte unsere Branche vor einzigartige Herausforderungen, aber dank unserer Konzentration auf operative Spitzenleistungen konnten wir einen bereinigten freien Cashflow (Non-IFRS) von über 1 Milliarde US-Dollar(1) erzielen. Mit Blick auf das Jahr 2025 sehen wir uns ermutigt durch unsere starke Dynamik bei Design Wins in allen unseren Endmärkten und in unserem Produktportfolio, mit der wir GF für ein Wachstumsjahr positionieren." Im vierten Quartal 2024 verbuchte GF eine Wertminderung von 935 Millionen US-Dollar auf langlebige Vermögenswerte im Zusammenhang mit Altinvestitionen in Produktionskapazitäten in seinem Werk in Malta, New York. GF unternahm diese Massnahme aufgrund der Diversifizierung seiner langfristigen Produktionsplattform in Malta, die mit der zuvor kommunizierten Technologietransferstrategie des Unternehmens übereinstimmt, die zur Deckung der erwarteten langfristigen Kundennachfrage erforderlich ist. Da eine solche Wertminderung nicht als wiederkehrendes Ereignis erwartet wird, ist das Unternehmen der Ansicht, dass diese zusätzliche Anpassung der Non-IFRS(1) -Kennzahlen dem Management und den Anlegern einen aussagekräftigeren Vergleich der Ergebnisse des vierten Quartals 2024 mit früheren Zeiträumen ermöglicht. Jüngste geschäftliche Höhepunkte GF hat ein neues Zentrum für fortschrittliche Verpackungs- und Testverfahren angekündigt, das in seinem Werk in Malta, New York, entstehen soll. Unterstützt durch Zuschüsse des Staates New York und des US-Handelsministeriums wird das Advanced Packaging and Photonics Center von GF dazu beitragen, die wachsende Nachfrage nach in den USA hergestellten Chips zu befriedigen, die in den Bereichen KI, Automobil, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Kommunikation eingesetzt werden. IDEMIA und GF haben eine Partnerschaft bekannt gegeben, um die Smartcard-Technologie der nächsten Generation mit verbesserter Datenspeicherung, geringerer Leselatenz und höherer Energieeffizienz zu entwickeln - und damit Kosten und Zeit zu sparen. Diese mehrjährige Zusammenarbeit wird zu 100 % in Europa auf der 28ESF3-Plattform von GF hergestellt und getestet, um eine zuverlässige Versorgung zu gewährleisten. Lightmatter hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen die Fotonix™-Fertigungsplattform von GF nutzen wird, um die branchenweit robusteste und skalierbarste KI-Verbindungslösung zu entwickeln. Durch die Integration von Elektronik und Photonik auf einem einzigen CMOS-Wafer ermöglicht die einzigartige Lösung von GF die für künftige KI-Rechenzentren erforderliche Geschwindigkeit und Effizienz. (1) Siehe "Überleitung von IFRS zu Non-IFRS" für eine detaillierte Überleitung der Non-IFRS-Kennzahlen auf die am besten vergleichbare IFRS-Kennzahl. Siehe "Finanzielle Kennzahlen (Non-IFRS)" für weitere Erläuterungen zu diesen Non-IFRS-Kennzahlen und warum wir sie für nützlich halten. GlobalFoundries Inc. Zusammenfassung der Quartalsergebnisse (ungeprüft, in Millionen, außer Beträge pro Aktie und Waferlieferungen) Im Vergleich zum Vorjahr Sequentiell Q4'24 Q3'24 Q4'23 Q4'24 gegenüber Q4'23 Q4'24 gegenüber Q3'24 Nettoeinnahmen $ 1,830 $ 1,739 $ 1,854 $ (24 ) (1 )% $ 91 5 % Bruttogewinn $ 449 $ 414 $ 525 $ (76 ) (14 )% $ 35 8 % Bruttomarge 24.5 % 23.8 % 28.3 % (380)bps +70bps Bruttoergebnis (Non-IFRS)(1) $ 464 $ 429 $ 537 $ (73 ) (14 )% $ 35 8 % Non-IFRS-Bruttomarge(1) 25.4 % 24.7 % 29.0 % (360)bps +70bps Betriebsgewinn (-verlust) $ (701 ) $ 185 $ 303 $ (1,004 ) (331 )% $ (886 ) (479 )% Operative Marge (38.3 )% 10.6 % 16.3 % (5.460)bps (4.890)bps Nicht-IFRS-Betriebsergebnis(1) $ 285 $ 236 $ 383 $ (98 ) (26 )% $ 49 21 % Operative Marge (Non-IFRS)(1) 15.6 % 13.6 % 20.7 % (510)bps +200 Basispunkte Nettogewinn (-verlust) $ (729 ) $ 178 $ 278 $ (1,007 ) (362 )% $ (907 ) (510 )% Nettogewinn (-verlust) Marge (39.8 )% 10.2 % 15.0 % (5.480)bps (5.000)bps Non-IFRS-Reingewinn(1) $ 256 $ 229 $ 356 $ (100 ) (28 )% $ 27 12 % Non-IFRS-Nettogewinnmarge(1) 14.0 % 13.2 % 19.2 % (520)bps +80bps Verwässerter Gewinn (Verlust) pro Aktie ("EPS") $ (1.32 ) $ 0.32 $ 0.50 $ (1.82 ) (364 )% $ (1.64 ) (513 )% Verwässertes EPS (Non-IFRS)(1) $ 0.46 $ 0.41 $ 0.64 $ (0.18 ) (28 )% $ 0.05 12 % Bereinigtes EBITDA (Non-IFRS)(1) $ 661 $ 627 $ 773 $ (112 ) (14 )% $ 34 5 % Bereinigte EBITDA-Marge (Non-IFRS)(1) 36.1 % 36.1 % 41.7 % (560)bps 0bps Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit $ 457 $ 375 $ 684 $ (227 ) (33 )% $ 82 22 % Wafer-Lieferungen (300-mm-Äquivalent) (in Tausend) 595 549 552 43 8 % 46 8 % (1) Siehe "Überleitung von IFRS zu Non-IFRS" für eine detaillierte Überleitung der Non-IFRS-Kennzahlen auf die am besten vergleichbare IFRS-Kennzahl. Siehe "Finanzielle Kennzahlen (Non-IFRS)" für weitere Erläuterungen zu diesen Non-IFRS-Kennzahlen und warum wir sie für nützlich halten. GlobalFoundries Inc. Zusammenfassung der Jahresergebnisse (ungeprüft, in Millionen, außer Beträge pro Aktie und Waferlieferungen) Im Vergleich zum Vorjahr GJ2024 GJ2023 GJ2024 gegenüber GJ2023 Nettoeinnahmen $ 6,750 $ 7,392 $ (642 ) (9 )% Bruttogewinn $ 1,651 $ 2,101 $ (450 ) (21 )% Bruttomarge 24.5 % 28.4 % (390)bps Bruttoergebnis (Non-IFRS)(1) $ 1,709 $ 2,149 $ (440 ) (20 )% Non-IFRS-Bruttomarge(1) 25.3 % 29.1 % (380)bps Betriebsgewinn (-verlust) $ (214 ) $ 1,129 $ (1,343 ) (119 )% Operative Marge (3.2 )% 15.3 % (1.850)bps Nicht-IFRS-Betriebsergebnis(1) $ 920 $ 1,369 $ (449 ) (33 )% Operative Marge (Non-IFRS)(1) 13.6 % 18.5 % (490)bps Nettogewinn (-verlust) $ (262 ) $ 1,018 $ (1,280 ) (126 )% Nettogewinn (-verlust) Marge (3.9 )% 13.8 % (1.770)bps Non-IFRS-Reingewinn(1) $ 870 $ 1,251 $ (381 ) (30 )% Non-IFRS-Nettogewinnmarge(1) 12.9 % 16.9 % (400)bps Verwässertes EPS $ (0.48 ) $ 1.83 $ (2.31 ) (126 )% Verwässertes EPS (Non-IFRS)(1) $ 1.56 $ 2.24 $ (0.68 ) (30 )% Bereinigtes EBITDA (Non-IFRS)(1) $ 2,475 $ 2,763 $ (288 ) (10 )% Bereinigte EBITDA-Marge (Non-IFRS)(1) 36.7 % 37.4 % (70)bps Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit $ 1,722 $ 2,125 $ (403 ) (19 )% Waferlieferungen (300-mm-Äquivalent) (in Tausend) 2,124 2,211 (87 ) (4 )% (1) Siehe "Überleitung von IFRS zu Non-IFRS" für eine detaillierte Überleitung der Non-IFRS-Kennzahlen auf die am besten vergleichbare IFRS-Kennzahl. Siehe "Finanzielle Kennzahlen (Non-IFRS)" für weitere Erläuterungen zu diesen Non-IFRS-Kennzahlen und warum wir sie für nützlich halten. GlobalFoundries Inc. Zusammenfassung der Guidance für das erste Quartal 2025 (ungeprüft, in Millionen, außer Beträge pro Aktie)(1) IFRS Aktienbasierte Vergütung Nicht-IFRS (2) Nettoeinnahmen $1,550 - $1,600 Bruttogewinn $325 - $370 $14 - $16 $341 - $384 Bruttomarge(3) (Mitte) 22.1% 23.0% Betriebsergebnis $94 - $167 $47 - $57 $151 - $214 Operative Marge(3) (Mitte) 8.3% 11.6% Nettoeinkommen (4) $78 - $142 $47 - $57 $135 - $189 Nettogewinnmarge(3) (Mitte) 7.0% 10.3% Verwässertes EPS $0.14 - $0.26 $0.24 - $0.34 (1) Der vorliegende Leitfaden enthält zukunftsgerichtete Aussagen gemäß der Definition im U.S. Private Securities Litigation Act von 1995 und unterliegt den darin festgelegten Safe Harbors. Der Ausblick beinhaltet die Überzeugungen und Annahmen des Managements und basiert auf Informationen, die derzeit verfügbar sind. (2) Non-IFRS-Bruttogewinn, Non-IFRS-Betriebsaufwand, Non-IFRS-Betriebsgewinn, Non-IFRS-Nettogewinn und verwässerter Non-IFRS-Gewinn je Aktie sind Non-IFRS-Kennzahlen und werden nur für die Zwecke der Guidance als Bruttogewinn, Betriebsgewinn, Nettogewinn und Gewinn je Aktie vor aktienbasierter Vergütung definiert. Der Non-IFRS-Betriebsaufwand wird durch Subtraktion des Non-IFRS-Betriebsergebnisses vom Non-IFRS-Rohertrag berechnet. Weitere Informationen zu diesen Non-IFRS-Kennzahlen und warum wir sie für nützlich halten, finden Sie unter "Finanzielle Kennzahlen (Non-IFRS)". (3) Non-IFRS-Margen sind Non-IFRS-Kennzahlen und werden nur für die Zwecke des Leitfadens definiert als Non-IFRS-Rohertrag, Non-IFRS-Betriebsergebnis und Non-IFRS-Nettoergebnis, jeweils geteilt durch die Nettoumsatzerlöse (unter Verwendung der Definitionen von Non-IFRS-Rohertrag, Non-IFRS-Betriebsergebnis und Non-IFRS-Nettoergebnis in Fußnote (2) oben, soweit zutreffend). Siehe "Finanzielle Kennzahlen (Non-IFRS)" für weitere Informationen über diese Non-IFRS-Kennzahlen und warum wir sie für nützlich halten. (4) Im Nettogewinn enthalten sind Nettozinserträge und sonstige Erträge und Aufwendungen, die sich nach unserer Schätzung im ersten Quartal 2025 auf 0 bis 8 Mio. USD belaufen werden. Ebenfalls im Nettogewinn enthalten ist der Ertragsteueraufwand, der sich nach unserer Schätzung im ersten Quartal 2025 auf 16 bis 33 Mio. USD belaufen wird. GlobalFoundries Inc. Konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnungen (ungeprüft, in Millionen, mit Ausnahme der Beträge je Aktie) Drei Monate zum Jahresende Abgeschlossenes Jahr 31. Dezember 2024 31. Dezember 2023 31. Dezember 2024 31. Dezember 2023 Nettoeinnahmen $ 1,830 $ 1,854 $ 6,750 $ 7,392 Kosten der Einnahmen 1,381 1,329 5,099 5,291 Bruttogewinn $ 449 $ 525 $ 1,651 $ 2,101 Betriebskosten: Forschung und Entwicklung 121 105 496 428 Vertrieb, Allgemeines und Verwaltung 93 87 427 473 Umstrukturierungskosten 1 30 7 71 Wertminderung von langlebigen Vermögenswerten 935 - 935 - Betriebskosten insgesamt $ 1,150 $ 222 $ 1,865 $ 972 Betriebsgewinn (-verlust) $ (701 ) $ 303 $ (214 ) $ 1,129 Finanzertrag (-aufwand), netto 15 8 56 12 Sonstige Erträge (Aufwendungen) (1 ) (12 ) (12 ) (57 ) Ertragsteueraufwand (42 ) (21 ) (92 ) (66 ) Nettogewinn (-verlust) $ (729 ) $ 278 $ (262 ) $ 1,018 Verantwortlich für: Aktionäre von GlobalFoundries (730 ) 277 (265 ) 1,020 Nicht-beherrschende Anteile 1 1 3 (2 ) EPS: Grundlegend $ (1.32 ) $ 0.50 $ (0.48 ) $ 1.85 Verwässert $ (1.32 ) $ 0.50 $ (0.48 ) $ 1.83 Für die Berechnung des EPS verwendete Aktien: Grundlegend 553 553 553 552 Verwässert 553 557 553 556 GlobalFoundries Inc. Verkürzte konsolidierte Bilanz (ungeprüft, in Millionen) 31. Dezember 2024 31. Dezember 2023 Vermögen: Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente $ 2,192 $ 2,387 Marktgängige Wertpapiere 1,194 1,033 Forderungen, Vorauszahlungen und Sonstiges 1,406 1,420 Vorräte 1,624 1,487 Umlaufvermögen $ 6,416 $ 6,327 Latente Steueransprüche $ 188 $ 241 Sachanlagen, netto 7,762 9,829 Nutzungsrecht an Vermögenswerten 498 335 Marktgängige Wertpapiere 839 468 Sonstige Aktiva 1,096 844 Langfristige Vermögenswerte $ 10,383 $ 11,717 Gesamtvermögen $ 16,799 $ 18,044 Passiva und Eigenkapital: Kurzfristiger Anteil an langfristigen Verbindlichkeiten $ 753 $ 571 Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten 2,291 2,528 Kurzfristige Verbindlichkeiten $ 3,044 $ 3,099 Langfristiger Teil der langfristigen Schulden $ 1,053 $ 1,801 Langfristiger Teil der Leasingverpflichtungen 424 350 Sonstige Verbindlichkeiten 1,454 1,643 Langfristige Verbindlichkeiten $ 2,931 $ 3,794 Verbindlichkeiten insgesamt $ 5,975 $ 6,893 Das Eigenkapital: Stammaktien / Kapitalrücklagen $ 24,025 $ 24,038 Kumuliertes Defizit (13,266 ) (13,001 ) Kumuliertes sonstiges Gesamtergebnis 17 67 Nicht-beherrschende Anteile 48 47 Verbindlichkeiten und Eigenkapital insgesamt $ 16,799 $ 18,044 GlobalFoundries Inc. Verkürzte konsolidierte Kapitalflussrechnungen (ungeprüft, in Millionen) Drei Monate zum Jahresende Abgeschlossenes Jahr 31. Dezember, 2024 31. Dezember, 2023 31. Dezember, 2024 31. Dezember, 2023 Operative Tätigkeiten: Nettogewinn (-verlust) $ (729 ) $ 278 $ (262 ) $ 1,018 Abschreibung und Amortisation 378 402 1,568 1,451 Finanz(ertrag)aufwand, netto und Sonstiges (28 ) (21 ) (38 ) (21 ) Wertminderung von langlebigen Vermögenswerten 935 - 935 - Sonstige nicht zahlungswirksame operative Tätigkeiten (8 ) 49 138 184 Nettoveränderung des Betriebskapitals (91 ) (24 ) (619 ) (507 ) Nettomittelzufluss aus betrieblicher Tätigkeit $ 457 $ 684 $ 1,722 $ 2,125 Investitionstätigkeit: Erwerb von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten $ (135 ) $ (228 ) $ (625 ) $ (1,804 ) Akquisitionen, abzüglich der erworbenen Barmittel - - (69 ) - Nettokäufe von marktfähigen Wertpapieren 14 4 (496 ) 474 Sonstige Investitionstätigkeiten 29 129 65 (552 ) Nettomittelabfluss aus der Investitionstätigkeit $ (92 ) $ (95 ) $ (1,125 ) $ (1,882 ) Finanzierungstätigkeiten: Erlöse aus der Ausgabe von Eigenkapitalinstrumenten und sonstige $ - $ 1 $ 21 $ 47 Erwerb eigener Aktien - - (200 ) - Aufnahme (Rückzahlung) von Schulden, netto (452 ) (88 ) (606 ) (259 ) Nettomittelabfluss aus der Finanzierungstätigkeit $ (452 ) $ (87 ) $ (785 ) $ (212 ) Auswirkungen von Wechselkursänderungen (7 ) 5 (7 ) 4 Nettoveränderung der Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente $ (94 ) $ 507 $ (195 ) $ 35 Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente zu Beginn des Berichtszeitraums 2,286 1,880 2,387 2,352 Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente am Ende des Berichtszeitraums $ 2,192 $ 2,387 $ 2,192 $ 2,387 GlobalFoundries Inc. Überleitung von IFRS zu Non-IFRS (ungeprüft, in Millionen, mit Ausnahme der Beträge je Aktie) Drei Monate zum Jahresende Abgeschlossenes Jahr 31. Dezember 2024 30. September 2024 31. Dezember 2023 31. Dezember 2024 31. Dezember 2023 Netto-Einnahmen $ 1,830 $ 1,739 $ 1,854 $ 6,750 $ 7,392 Bruttogewinn $ 449 $ 414 $ 525 $ 1,651 $ 2,101 Bruttomarge 24.5 % 23.8 % 28.3 % 24.5 % 28.4 % Aktienbasierte Vergütung 15 15 12 58 48 Bruttoergebnis (Non-IFRS)(1) $ 464 $ 429 $ 537 $ 1,709 $ 2,149 Non-IFRS-Bruttomarge(1) 25.4 % 24.7 % 29.0 % 25.3 % 29.1 % Vertrieb, Allgemeines und Verwaltung $ 93 $ 98 $ 87 $ 427 $ 473 Aktienbasierte Vergütung 22 27 30 98 96 Strukturelle Optimierung(2) 2 - - 2 - Non-IFRS-Vertriebs- und Verwaltungskosten(1) $ 69 $ 71 $ 57 $ 327 $ 377 Forschung und Entwicklung $ 121 $ 130 $ 105 $ 496 $ 428 Aktienbasierte Vergütung 8 8 8 31 25 Strukturelle Optimierung(2) 1 - - 1 - Abschreibungen auf erworbene immaterielle Vermögensgegenstände und andere akquisitionsbedingte Aufwendungen 2 - - 2 - Forschung und Entwicklung (Non-IFRS)(1) $ 110 $ 122 $ 97 $ 462 $ 403 Betriebsgewinn (-verlust) $ (701 ) $ 185 $ 303 $ (214 ) $ 1,129 Operative Marge (38.3 )% 10.6 % 16.3 % (3.2 )% 15.3 % Aktienbasierte Vergütung 45 50 50 187 169 Strukturelle Optimierung(2) 3 - - 3 - Abschreibungen auf erworbene immaterielle Vermögensgegenstände und andere akquisitionsbedingte Aufwendungen 2 - - 2 - Wertminderung von langlebigen Vermögenswerten 935 - - 935 - Umstrukturierungskosten 1 1 30 7 71 Nicht-IFRS-Betriebsergebnis(1) $ 285 $ 236 $ 383 $ 920 $ 1,369 Operative Marge (Non-IFRS)(1) 15.6 % 13.6 % 20.7 % 13.6 % 18.5 % Nettogewinn (-verlust) $ (729 ) $ 178 $ 278 $ (262 ) $ 1,018 Nettogewinn (-verlust) Marge (39.8 )% 10.2 % 15.0 % (3.9 )% 13.8 % Aktienbasierte Vergütung 45 50 50 187 169 Strukturelle Optimierung(2) 3 - - 3 - Abschreibungen auf erworbene immaterielle Vermögensgegenstände und andere akquisitionsbedingte Aufwendungen 2 - - 2 - Wertminderung von langlebigen Vermögenswerten 935 - - 935 - Umstrukturierungskosten 1 1 30 7 71 Ertragsteuerliche Auswirkungen(2) (1 ) - (2 ) (2 ) (7 ) Non-IFRS-Reingewinn(1) $ 256 $ 229 $ 356 $ 870 $ 1,251 Non-IFRS-Nettogewinnmarge(1) 14.0 % 13.2 % 19.2 % 12.9 % 16.9 % Verwässerter Gewinn (Verlust) pro Aktie $ (1.32 ) $ 0.32 $ 0.50 $ (0.48 ) $ 1.83 Aktienbasierte Vergütung 0.09 0.09 0.09 0.34 0.30 Strukturelle Optimierung(2) 0.01 - - 0.01 - Abschreibungen auf erworbene immaterielle Vermögensgegenstände und andere akquisitionsbedingte Aufwendungen - - - - - Wertminderung von langlebigen Vermögenswerten 1.68 - - 1.68 - Umstrukturierungskosten - - 0.05 0.01 0.13 Ertragsteuerliche Auswirkungen(3) - - - - (0.02 ) Verwässerte ausstehende Aktien 556 555 557 556 556 Verwässertes EPS (Non-IFRS)(1) $ 0.46 $ 0.41 $ 0.64 $ 1.56 $ 2.24 (1) Siehe "Finanzielle Kennzahlen (Non-IFRS)" für weitere Erläuterungen zu diesen Non-IFRS-Kennzahlen und warum wir sie für nützlich halten. (2)Strukturelle Optimierung bedeutet Kosten im Zusammenhang mit dem Personalabbau. (3) Bezieht sich auf Restrukturierungskosten, Strukturoptimierung und Abschreibungen auf erworbene immaterielle Vermögenswerte und andere akquisitionsbezogene Kosten. GlobalFoundries Inc. Überleitung von IFRS auf Non-IFRS Bereinigter freier Cashflow (Non-IFRS)(1) (ungeprüft, in Millionen) Drei Monate zum Jahresende Abgeschlossenes Jahr 31. Dezember 2024 30. September 2024 31. Dezember, 2023 31. Dezember, 2024 31. Dezember, 2023 Nettomittelzufluss aus betrieblicher Tätigkeit $ 457 $ 375 $ 684 $ 1,722 $ 2,125 Abzüglich: Erwerb von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten (135 ) (162 ) (228 ) (625 ) (1,804 ) Hinzufügen: Einnahmen aus öffentlichen Zuschüssen(2) 6 3 - 10 - Bereinigter freier Cashflow (Non-IFRS) Fluss(1) $ 328 $ 216 $ 456 $ 1,107 $ 321 (1) Siehe "Finanzielle Kennzahlen (Non-IFRS)" für weitere Erläuterungen zu dieser Non-IFRS-Kennzahl und warum wir sie für nützlich halten. (2) Ab Q1 2024 enthält der Non-IFRS-bereinigte freie Cashflow Erlöse aus staatlichen Zuschüssen für Investitionen. Diese Änderung der Methodik erfolgt im Vorgriff auf zukünftig erwartete Erlöse aus staatlichen Zuschüssen für Investitionen, die im Rahmen des U.S. CHIPS and Science Act und des New York State Green CHIPS gewährt werden, und bringt unsere Non-IFRS-bereinigte Kennzahl für den freien Cashflow besser mit der internen Bewertung von Kapitalentscheidungen durch GF in Einklang. Daher wurden frühere Zeiträume nicht an diese neue Berechnungsmethode angepasst. Überleitung von IFRS zu Non-IFRS Bereinigtes EBITDA (Non-IFRS) (ungeprüft, in Millionen) Drei Monate zum Jahresende Abgeschlossenes Jahr 31. Dezember, 2024 30. September 2024 31. Dezember 2023 31. Dezember 2024 31. Dezember 2023 Nettoeinnahmen $ 1,830 $ 1,739 $ 1,854 $ 6,750 $ 7,392 Nettogewinn (-verlust) für den Berichtszeitraum (729 ) 178 278 (262 ) 1,018 Nettogewinn (-verlust) Marge (39.8 )% 10.2 % 15.0 % (3.9 )% 13.8 % Abschreibung und Amortisation 378 396 402 1,568 1,451 Finanzaufwand 34 37 35 145 137 Finanzielle Einnahmen (49 ) (52 ) (43 ) (201 ) (149 ) Ertragsteueraufwand (-ertrag) 42 17 21 92 66 Aktienbasierte Vergütung 45 50 50 187 169 Umstrukturierungskosten 1 1 30 7 71 Wertminderung von langlebigen Vermögenswerten 935 - - 935 - Strukturelle Optimierung 3 - - 3 - Sonstige akquisitionsbedingte Kosten 1 - - 1 - Non-IFRS bereinigtes EBITDA(1) $ 661 $ 627 $ 773 $ 2,475 $ 2,763 Bereinigte EBITDA-Marge (Non-IFRS)(1) 36.1 % 36.1 % 41.7 % 36.7 % 37.4 % (1) Siehe "Finanzielle Kennzahlen (Non-IFRS)" für weitere Erläuterungen zu dieser Non-IFRS-Kennzahl und warum wir sie für nützlich halten. GlobalFoundries Inc. Finanzielle Kennzahlen (Non-IFRS) Zusätzlich zu den Finanzinformationen, die in Übereinstimmung mit den International Financial Reporting Standards ("IFRS") dargestellt werden, enthält diese Pressemitteilung die folgenden Non-IFRS-Kennzahlen: Non-IFRS-Bruttogewinn, Non-IFRS-Betriebsgewinn, Non-IFRS-Betriebsaufwand, Non-IFRS-Nettogewinn, Non-IFRS-Vertriebs- und Verwaltungskosten, Non-IFRS-Forschungs- und Entwicklungskosten, Non-IFRS-verwässerter Gewinn je Aktie ("EPS"), Non-IFRS-bereinigtes EBITDA, Non-IFRS-bereinigter freier Cashflow und die entsprechenden Margen. Wir definieren Bruttoergebnis vom Umsatz (Non-IFRS), Vertriebs- und Verwaltungskosten (Non-IFRS), Forschungs- und Entwicklungskosten (Non-IFRS), Betriebsergebnis (Non-IFRS) und Jahresüberschuss (Non-IFRS) als Bruttoergebnis vom Umsatz (Non-IFRS), Vertriebs- und Verwaltungskosten (Non-IFRS), Forschungs- und Entwicklungskosten (Non-IFRS), Betriebsergebnis (Non-IFRS) und Jahresüberschuss (Non-IFRS), jeweils bereinigt um aktienbasierte Vergütungen, Strukturoptimierung, Abschreibungen auf erworbene immaterielle Vermögensgegenstände und andere akquisitionsbedingte Aufwendungen, Wertminderungen von langlebigen Vermögensgegenständen, Restrukturierungsaufwendungen und damit verbundene Ertragsteuereffekte. Wir definieren den Non-IFRS-Betriebsaufwand als Non-IFRS-Rohertrag abzüglich des Non-IFRS-Betriebsergebnisses. Wir definieren das verwässerte Ergebnis je Aktie (Non-IFRS) als Non-IFRS-Nettogewinn dividiert durch die im Umlauf befindlichen verwässerten Aktien. Wir definieren den bereinigten freien Cashflow (Non-IFRS) als Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit abzüglich des Erwerbs von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten sowie der Einnahmen aus öffentlichen Zuschüssen für Investitionen. Wir definieren das bereinigte EBITDA (Non-IFRS) als Nettoergebnis, bereinigt um die Auswirkungen von Finanzaufwendungen, Finanzerträgen, Ertragsteuern, Abschreibungen, aktienbasierten Vergütungen, Restrukturierungskosten, Wertminderungen von langlebigen Vermögenswerten, Strukturoptimierung und akquisitionsbedingten Aufwendungen. Wir definieren die Non-IFRS-Bruttomarge, die Non-IFRS-Betriebsmarge, die Non-IFRS-Nettogewinnmarge und die Non-IFRS-bereinigte EBITDA-Marge als Non-IFRS-Bruttogewinn, Non-IFRS-Betriebsgewinn, Non-IFRS-Nettogewinn bzw. Non-IFRS-bereinigtes EBITDA, geteilt durch den Nettoumsatz. Alle oben beschriebenen Anpassungen, die für eine bestimmte Periode null sind, sind in der Tabelle "Überleitung von IFRS zu Non-IFRS" nicht enthalten. Siehe Abschnitt "Überleitung von IFRS zu Non-IFRS" für eine detaillierte Überleitung der Non-IFRS-Kennzahlen auf die am ehesten vergleichbare IFRS-Kennzahl. Im vierten Quartal 2024 verbuchte GF eine Wertminderung von 935 Millionen US-Dollar auf langlebige Vermögenswerte im Zusammenhang mit Altinvestitionen in Produktionskapazitäten in seinem Werk in Malta, New York. GF unternahm diese Massnahme aufgrund der Diversifizierung seiner langfristigen Produktionsplattform in Malta, die mit der zuvor kommunizierten Technologietransferstrategie des Unternehmens übereinstimmt, die zur Deckung der erwarteten langfristigen Kundennachfrage erforderlich ist. Da eine solche Wertminderung nicht als wiederkehrendes Ereignis erwartet wird, ist das Unternehmen der Ansicht, dass diese zusätzliche Anpassung der Non-IFRS-Kennzahlen dem Management und den Anlegern einen aussagekräftigeren Vergleich der Ergebnisse des vierten Quartals 2024 mit früheren Zeiträumen ermöglicht. Wir sind der Ansicht, dass diese Non-IFRS-Kennzahlen zusätzlich zu den nach IFRS ermittelten Ergebnissen sowohl für das Management als auch für Investoren nützliche Informationen zur Messung unserer finanziellen Leistung liefern und Trends in unserem Geschäft aufzeigen, die bei einer ausschließlichen Verwendung von IFRS-Kennzahlen möglicherweise nicht ersichtlich wären. Diese Non-IFRS-Kennzahlen liefern zusätzliche Informationen über unsere operative Leistung, die bestimmte Gewinne, Verluste und nicht zahlungswirksame Aufwendungen ausschließen, die relativ selten auftreten und/oder die wir als nicht mit unserem Kerngeschäft verbunden betrachten. Die Geschäftsleitung ist der Ansicht, dass der bereinigte freie Cashflow als Non-IFRS-Kennzahl für Investoren hilfreich ist, da er einen Einblick in die Art und Höhe der vom Unternehmen im Berichtszeitraum erwirtschafteten Barmittel bietet. Non-IFRS-Finanzinformationen werden nur zu ergänzenden Informationszwecken dargestellt und sollten nicht isoliert oder als Ersatz für Finanzinformationen betrachtet werden, die gemäß IFRS dargestellt werden. Unsere Darstellung von Non-IFRS-Kennzahlen sollte nicht als Rückschluss darauf verstanden werden, dass unsere künftigen Ergebnisse von ungewöhnlichen oder einmaligen Posten unbeeinflusst bleiben. Andere Unternehmen in unserer Branche berechnen diese Kennzahlen möglicherweise anders, was ihre Nützlichkeit als Vergleichsmaßstab einschränken kann. Informationen zur Telefonkonferenz und zum Webcast GF wird am Dienstag, den 11. Februar 2025 um 8:30 Uhr Eastern Time (ET) eine Telefonkonferenz mit der Finanzwelt abhalten, um die Ergebnisse des vierten Quartals und des gesamten Jahres 2024 im Detail zu besprechen. Interessierte Parteien können an der geplanten Telefonkonferenz teilnehmen, indem sie sich unter https://register.vevent.com/register/BIe37b8e7058dd4737aeed44b03d7f527d. Die Telefonkonferenz wird als Webcast übertragen und kann über die GF Investor Relations Website https://investors.gf.com abgerufen werden. Eine Aufzeichnung der Telefonkonferenz wird innerhalb von 24 Stunden nach der eigentlichen Telefonkonferenz auf der GF Investor Relations Website zur Verfügung stehen. Über GlobalFoundries GlobalFoundries® (GF®) ist einer der weltweit führenden Halbleiterhersteller. GF definiert Innovation und Halbleiterfertigung neu, indem es funktionsreiche Prozesstechnologielösungen entwickelt und liefert, die eine führende Leistung in allgegenwärtigen Märkten mit hohem Wachstum bieten. GF bietet eine einzigartige Mischung aus Design-, Entwicklungs- und Fertigungsdienstleistungen. Mit einer talentierten und vielseitigen Belegschaft und einer Produktionsbasis, die sich über die USA, Europa und Asien erstreckt, ist GF eine vertrauenswürdige Technologiequelle für seine weltweiten Kunden. Weitere Informationen finden Sie unter www.gf.com. Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Pressemitteilung enthält "zukunftsgerichtete Aussagen", die unsere derzeitigen Erwartungen und Ansichten über zukünftige Ereignisse widerspiegeln. Diese zukunftsgerichteten Aussagen werden im Rahmen der "Safe Harbor"-Bestimmungen des U.S. Private Securities Litigation Reform Act von 1995 gemacht und beinhalten, sind aber nicht beschränkt auf, Aussagen über unsere finanziellen Aussichten, zukünftige Prognosen, Produktentwicklung, Geschäftsstrategie und -pläne sowie Markttrends, Chancen und Positionierung. Diese Aussagen basieren auf aktuellen Erwartungen, Annahmen, Schätzungen, Prognosen, Projektionen und begrenzten Informationen, die zu dem Zeitpunkt, an dem sie gemacht werden, zur Verfügung stehen. Wörter wie "erwarten", "antizipieren", "sollten", "glauben", "hoffen", "anvisieren", "projizieren", "Ziele", "schätzen", "potenziell", "vorhersagen", "können", "werden", "könnten", "beabsichtigen", "sollen", "Ausblick", "auf dem Weg" und Abwandlungen dieser Begriffe oder die Verneinung dieser Begriffe und ähnliche Ausdrücke sollen diese zukunftsgerichteten Aussagen kennzeichnen, obwohl nicht alle zukunftsgerichteten Aussagen diese kennzeichnenden Wörter enthalten. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen einer Vielzahl von bekannten und unbekannten Risiken und Unsicherheiten. Jede Ungenauigkeit unserer Annahmen und Schätzungen könnte die Realisierung der Erwartungen oder Prognosen in diesen zukunftsgerichteten Aussagen beeinträchtigen. Zum Beispiel könnte unser Geschäft durch geopolitische Bedingungen wie die anhaltenden politischen und handelspolitischen Spannungen mit China und die Fortsetzung der Konflikte in der Ukraine und in Israel sowie durch innenpolitische Entwicklungen nach dem Wechsel in der US-Regierung beeinträchtigt werden. Der Markt für unsere Produkte könnte sich langsamer entwickeln oder erholen als erwartet oder in der Vergangenheit; wir könnten die Vorteile unseres Restrukturierungsplans nicht in vollem Umfang nutzen; unsere Betriebsergebnisse könnten stärker schwanken als erwartet; es könnte zu erheblichen Schwankungen unserer Betriebsergebnisse und Cashflows im Zusammenhang mit unserer Umsatzrealisierung oder anderweitig kommen; ein Netzwerk- oder Datensicherheitsvorfall, der unbefugten Zugriff auf unser Netzwerk oder unsere Daten oder die Daten unserer Kunden ermöglicht, könnte zu einer Systemunterbrechung, einem Datenverlust oder einer Schädigung unseres Rufs führen; Wir könnten Unterbrechungen oder Leistungsprobleme im Zusammenhang mit unserer Technologie erleben, einschließlich eines Ausfalls von Dienstleistungen; die globalen wirtschaftlichen Bedingungen könnten sich verschlechtern, auch aufgrund steigender Inflation und einer möglichen Rezession; und unsere erwarteten Ergebnisse und geplanten Expansionen und Operationen könnten nicht wie geplant verlaufen, wenn die von uns erwarteten Finanzierungen (einschließlich der geplanten Auszeichnungen im Rahmen des U.S. CHIPS and Science Act und New York State Green CHIPS) aus irgendeinem Grund verzögert oder zurückgehalten werden. Es ist uns nicht möglich, alle Risiken vorherzusagen, noch können wir die Auswirkungen aller Faktoren auf unser Geschäft oder das Ausmaß abschätzen, in dem ein Faktor oder eine Kombination von Faktoren dazu führen kann, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Resultate wesentlich von denen abweichen, die in den von uns gemachten zukunftsgerichteten Aussagen enthalten sind. Darüber hinaus sind wir in einem wettbewerbsintensiven und sich schnell verändernden Markt tätig, und von Zeit zu Zeit können neue Risiken auftreten. Sie sollten sich nicht auf zukunftsgerichtete Aussagen als Vorhersagen zukünftiger Ereignisse verlassen. Diese Aussagen beruhen auf unserer historischen Leistung und auf unseren aktuellen Plänen, Schätzungen und Prognosen im Lichte der uns derzeit zur Verfügung stehenden Informationen, weshalb Sie sich nicht übermäßig auf sie verlassen sollten. Obwohl wir glauben, dass die Erwartungen, die sich in unseren Aussagen widerspiegeln, angemessen sind, können wir nicht garantieren, dass die zukünftigen Ergebnisse, Aktivitäten, Leistungen oder Ereignisse und Umstände, die in den zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben sind, erreicht werden oder eintreten. Darüber hinaus übernehmen weder wir noch irgendeine andere Person die Verantwortung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Aussagen. Die Empfänger werden davor gewarnt, sich in unangemessener Weise auf diese zukunftsgerichteten Aussagen zu verlassen, da diese nur zu dem Zeitpunkt gelten, an dem sie gemacht werden, und nicht als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden sollten. Außer in dem Maße, wie es die Bundeswertpapiergesetze vorschreiben, übernehmen wir keine Verpflichtung, Informationen oder zukunftsgerichtete Aussagen aufgrund neuer Informationen, späterer Ereignisse oder anderer Umstände nach dem Datum dieses Dokuments zu aktualisieren oder um das Eintreten unvorhergesehener Ereignisse zu berücksichtigen. Für eine Erörterung potenzieller Risiken und Ungewissheiten verweisen wir auf die Risikofaktoren und Warnhinweise in unserem Jahresbericht 2023 auf Formblatt 20-F, den aktuellen Berichten auf Formblatt 6-K und anderen bei der Securities and Exchange Commission (SEC) eingereichten Berichten. Kopien unserer bei der SEC eingereichten Berichte sind auf unserer Investor Relations-Website, investors.gf.com, oder auf der SEC-Website, www.sec.gov, verfügbar. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Investor Relations [email protected]
GlobalFoundries kündigt Führungswechsel zur Förderung der nächsten Wachstumsphase an 5. Februar 2025 Dr. Thomas Caulfield zum Executive Chairman, Tim Breen zum CEO und Niels Anderskouv zum President und COO ernannt MALTA, N.Y., 5. Februar 2025 - GlobalFoundries (Nasdaq: GFS) (GF) gab heute bekannt, dass das Board of Directors nach einem strengen Nachfolgeplanungsprozess Dr. Thomas Caulfield zum Executive Chairman und Tim Breen zum Chief Executive Officer ernannt hat. Caulfield tritt die Nachfolge von Ahmed Yahia an, der nach mehr als einem Jahrzehnt in dieser Position aus dem Verwaltungsrat und seiner Rolle als Chairman ausscheiden wird. Breen, der seit 2018 bei GF arbeitet und derzeit Chief Operating Officer (COO) ist, folgt auf Caulfield. Darüber hinaus wurde Niels Anderskouv, derzeit Chief Business Officer von GF, zum President und COO von GF ernannt. Mit diesem Führungswechsel ist GF in der Lage, seine nächste Wachstumsphase zu beschleunigen. Diese Änderungen treten am 28. April 2025 in Kraft. "Ich bin sehr stolz auf das, was wir bei GF erreicht haben", sagte Yahia. "In Zusammenarbeit mit unseren Kunden haben wir GF zu einem führenden Halbleiterhersteller mit einem differenzierten Technologieportfolio und einer wirklich globalen Präsenz gemacht. Mit einem soliden strategischen Fundament und starken Umsetzungskapazitäten ist jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen, um das Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben. In diesem Zusammenhang haben der Verwaltungsrat und Tom Tim als neuen CEO ausgewählt. Tim hat eine klare Vision für GF, eine gut formulierte Strategie, eine tadellose operative Erfolgsbilanz und eine nachgewiesene Fähigkeit, die Unternehmensleistung zu steigern. Der Verwaltungsrat ist ausserdem erfreut, dass Tom in seiner neuen Funktion als Executive Chairman dem Unternehmen eng verbunden bleibt und sich weiterhin auf strategische Partnerschaften mit Industrie, Hochschulen und Behörden konzentrieren wird. Tom war eine hervorragende Führungspersönlichkeit für das Unternehmen, ein werteorientierter CEO, der das Unternehmen auf den Weg zu nachhaltigem Erfolg gebracht hat. Wir sind zutiefst dankbar für seine Führung in den vergangenen sieben Jahren." "Nach einem durchdachten, mehrjährigen Nachfolgeplanungsprozess hat sich der Verwaltungsrat einstimmig für Tim als nächsten CEO von GF entschieden", sagte David Kerko, Lead Independent Director des Verwaltungsrats von GF. "Wir sind zuversichtlich, dass er die richtige Person ist, um GF in die Zukunft zu führen, und freuen uns auf eine enge Zusammenarbeit mit ihm, während das Unternehmen seine starke Dynamik weiter ausbaut. "Ich fühle mich sehr geehrt und freue mich, zum nächsten CEO von GF ernannt zu werden", sagte Breen. "GF ist mit seinem talentierten Team, seiner differenzierten Technologie und seiner geografisch breit gefächerten Produktionspräsenz einzigartig positioniert, um die Bedürfnisse seiner globalen Kunden zu erfüllen. Ich weiß das Vertrauen zu schätzen, das der Vorstand in mich setzt, und freue mich auf die Zusammenarbeit mit Tom und Niels, um unser Portfolio zu erweitern, unsere Kundenorientierung zu vertiefen, unser Wachstum zu beschleunigen und den Wert für unsere Aktionäre zu steigern." "Seit seinem Eintritt bei GF hat Tim als mein Co-Pilot eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Unternehmensstrategie gespielt", so Caulfield. "In seiner jetzigen Rolle als COO hat Tim einen enormen Einfluss auf die Integration der globalen Operationen von GF und die Steigerung der Leistung bei gleichzeitiger Beschleunigung unserer digitalen und nachhaltigen Transformation. Während sich die KI-Welle von der Cloud zum Edge bewegt, ist GF einzigartig positioniert, um das Wachstum zu beschleunigen und weiterhin Innovationen zu entwickeln, zu liefern und Werte für alle unsere Stakeholder zu schaffen, und ich habe volles Vertrauen in Tims Fähigkeit, das Unternehmen in diese nächste Phase zu führen." "Ich freue mich auch darauf, dass Niels eine noch größere Verantwortung für die End-to-End-Umsetzung der kommerziellen Strategie, die Produktdifferenzierung und die globale Produktion übernehmen wird", so Caulfield weiter. "Seit seinem Eintritt in das Team im Jahr 2023 hat Niels eine klare Strategie für den Aufbau differenzierter Produkte, wertsteigernder Dienstleistungen und dauerhafter Partnerschaften mit unseren Kunden festgelegt. Gemeinsam haben Tim und Niels die Vision und die Erfahrung, um das Unternehmen voranzubringen." "Abschließend möchte ich Ahmed meinen tiefsten Dank für seinen unermüdlichen Einsatz und seine außergewöhnliche Führungsqualität in den vergangenen elf Jahren aussprechen", so Caulfield. "Seine Vision und sein Engagement haben GF maßgeblich zu dem Unternehmen gemacht, das es heute ist. Caulfield wurde 2018 Präsident und CEO von GF. Während seiner Amtszeit positionierte er das Technologieportfolio neu, um sich auf differenzierte, unverzichtbare Chips zu konzentrieren, und führte das Unternehmen zu nachhaltiger Rentabilität. Im Jahr 2021 leitete er den Börsengang von GF, einen der größten Halbleiter-IPOs der Geschichte. Vor dem Hintergrund einer weltweiten Chip-Knappheit konzentrierte er sich auf den Aufbau stabiler Lieferketten, Investitionen in neue Produktionskapazitäten und den Aufbau von Partnerschaften mit wichtigen Kunden und Regierungen. Breen beaufsichtigt von New York aus die globalen Aktivitäten des Unternehmens, einschließlich der Teams für Produktion, Qualität, Lieferkette und IT. Bevor er 2023 COO wurde, war er seit 2018 als enger Partner und Berater des CEO in verschiedenen leitenden Funktionen in den Bereichen Strategie, Geschäftsumwandlung und Finanzen tätig. Bevor er zu GF kam, war Breen ein leitendes Mitglied des Führungsteams der Mubadala Investment Company, wo er globale Projekte und Investitionen in zahlreichen Sektoren leitete, von Energie und Industrie bis hin zu Konsumgütern und Biowissenschaften, und unter anderem an der Gründung mehrerer milliardenschwerer Unternehmen beteiligt war. Darüber hinaus war er im Vorstand mehrerer öffentlicher und privater Unternehmen tätig, unter anderem in seiner derzeitigen Position als Vorsitzender von NOVA Chemicals. Zu Beginn seiner Karriere war er nach seinem Abschluss an der London Business School Partner bei McKinsey & Company. Anderskouv kam 2023 als Chief Business Officer zu GF und ist verantwortlich für die Produkt- und Technologie-Roadmap, die Geschäfts- und Handelsstrategie sowie die Markteinführung des Unternehmens. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Halbleiterindustrie in den Bereichen Technik, Produktion, Management und globale Führung. Bevor er zu GF kam, war er als Senior Vice President und Executive Officer bei Texas Instruments tätig, wo er für das milliardenschwere Analog Power Business des Unternehmens verantwortlich war. Anderskouv hat einen Master of Science in Elektrotechnik von der Technischen Universität von Dänemark (DTU) in Kopenhagen. GF wird am Dienstag, den 11. Februar 2025, um 8:30 Uhr ET eine Telefonkonferenz zu den Finanzergebnissen des vierten Quartals und des Gesamtjahres 2024 abhalten. Das Führungsteam lädt alle Interessierten ein, an der geplanten Telefonkonferenz teilzunehmen und sich hier zu registrieren. Die Finanzergebnisse des Unternehmens sowie ein Webcast der Telefonkonferenz werden auf der Investor-Relations-Website von GF unter https://investors.gf.com verfügbar sein . Über GF GlobalFoundries (GF) ist ein führender Hersteller von Halbleitern, auf die sich die Welt zum Leben, Arbeiten und Vernetzen verlässt. Wir sind innovativ und arbeiten mit unseren Kunden zusammen, um energieeffizientere und leistungsfähigere Produkte für die Automobilindustrie, intelligente mobile Geräte, das Internet der Dinge, Kommunikationsinfrastrukturen und andere wachstumsstarke Märkte zu entwickeln. Mit seiner globalen Produktionsbasis, die sich über die USA, Europa und Asien erstreckt, ist GF eine vertrauenswürdige und zuverlässige Quelle für Kunden in aller Welt. Jeden Tag liefert unser talentiertes und vielfältiges Team Ergebnisse mit einem unnachgiebigen Fokus auf Sicherheit, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit. Weitere Informationen finden Sie unter www.gf.com. GlobalFoundries Inc., GF, GlobalFoundries, die GF-Logos und andere GF-Marken sind Marken von GlobalFoundries Inc. oder seinen Tochtergesellschaften. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Zukunftsorientierte Informationen Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten, die mit Risiken und Ungewissheiten verbunden sind. Die Leser werden davor gewarnt, sich auf diese zukunftsgerichteten Aussagen zu verlassen. Diese Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich nur auf das Datum dieser Pressemitteilung. GF ist nicht verpflichtet, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, um sie an Ereignisse oder Umstände nach dem Datum dieser Pressemitteilung oder an die tatsächlichen Ergebnisse anzupassen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. GF Kontakte: Erica McGill, Unternehmenskommunikation[email protected] Eric Chow, Investor Relations[email protected]
EXTOLL arbeitet mit BeammWave und GlobalFoundries als wichtiger SerDes IP Partner für Lowest Power High-Speed ASIC zusammen Januar 30, 2025 Mannheim, 30. Januar 2025 - EXTOLL, ein führender Anbieter von Hochgeschwindigkeits- und Ultra-Low-Power-SerDes- und Chiplet-Konnektivität, wurde von BeammWave, einem Innovationsführer im Bereich mmWave 5G/6G Digital Beamforming, als wichtiger SerDes-IP-Lieferant für sein ASIC-Entwicklungsportfolio der nächsten Generation auf GlobalFoundries' (GF) 22nm FD-SOI-Prozesstechnologie 22FDX® ausgewählt. "Diese Zusammenarbeit unterstreicht EXTOLLs Stärke im Ultra-Low-Power-Design, insbesondere auf der 22FDX-Prozessgeometrie von GF, die zukünftige Kommunikationsinnovationen ermöglicht. Wir freuen uns und fühlen uns geehrt, gemeinsam mit BeammWave an Lösungen für die bahnbrechende digitale Beamforming-Technologie zu arbeiten", sagt Dirk Wieberneit, CEO von EXTOLL. Die IP von EXTOLL ist darauf optimiert, höchste Geschwindigkeiten bei kleinstem Platzbedarf und geringstem Stromverbrauch zu liefern, was eine äußerst energieeffiziente Lösung für Chiplet-basierte Systeme ermöglicht und eine einzigartige Lösung für die steigende Nachfrage nach Verbindungen mit mehreren Lanes darstellt. Der komplette SerDes-IP-Kern unterstützt Leitungsgeschwindigkeiten von bis zu 32 Gbit/s pro Lane und bietet generische Unterstützung für verschiedene Protokolle. Er ist auf den Plattformen 22FDX, 12LP und 12LP+ von GF verfügbar. Die 22FDX-Prozesstechnologie von GF bietet überlegene RF/Mixed-Signal-Performance, Leistungseffizienz, SoC-Integration und strahlungsresistente Zuverlässigkeit für Technologien in den Märkten für Kommunikationsinfrastrukturen und SATCOM. 22FDX ist die einzige vollständig verarmte SOI-Lösung, die leistungsstarke HF-Funktionen mit digitaler Hochgeschwindigkeitslogik hoher Dichte kombiniert und so effiziente und zuverlässige Konnektivität für verschiedene Anwendungen wie Beamforming gewährleistet, die sowohl Energieeffizienz als auch Hochgeschwindigkeits-Konnektivität erfordern. "Wir sind begeistert, mit EXTOLL bei ihrer branchenführenden Very Short Reach SerDes-Technologie in 22nm zusammenzuarbeiten", sagte Per-Olof Brandt, Chief Technology Officer bei BeammWave. "Extoll setzt seine Innovationen auf diesem für uns wichtigen Prozessknoten fort und ermöglicht so eine einzigartige Lösung für erstklassige Energie und Leistung, die unsere Kunden benötigen. Das macht sie zu einer perfekten Ergänzung für die ambitionierten mmWave-Produkte von BeammWave für 5G und 6G." "Wir sehen eine steigende Marktnachfrage nach unserer 22FDX-Prozesstechnologie für verschiedene Beamforming-Anwendungen und freuen uns, dass unser IP-Partner EXTOLL weiterhin Innovationen auf diesem Knotenpunkt entwickelt und Chiplet-Lösungen der nächsten Generation auf Basis seiner Ultra-Low-Power-Interconnect-Technologien ermöglicht", so Ziv Hammer, Senior Vice President of Design Platforms and Services bei GlobalFoundries. "GF wird auch weiterhin eng mit seinen Partnern und Kunden zusammenarbeiten, um Lösungen für wichtige Technologien zur Unterstützung der globalen Konnektivität zu liefern." Bitte richten Sie Ihre Anfragen an[email protected]und besuchen Sie unsere Website unterwww.extoll.com. Über EXTOLL EXTOLL, ein führender Anbieter von Hochgeschwindigkeits- und Ultra-Low-Power-SerDes- und Chiplet-Konnektivität, entwirft und entwickelt Halbleiter-IP mit den kleinsten Footprints und dem höchsten PPA in der Branche und bedient den weltweiten Markt der ASIC-, SoC- und Chiplet-Hersteller in verschiedenen Segmenten. Das Portfolio bietet den Kunden maßgeschneiderte Lösungen für ihre Systeme in den Bereichen NoC (Network-on-Chip) und Die-to-Die-Schnittstellen. EXTOLL liefert innovative Lösungen, die es den Kunden ermöglichen, erfolgreich in das Chiplet-Zeitalter zu migrieren. Erfahren Sie mehr über unsere Produkte und Lösungen - bitte besuchen Sie uns unterwww.extoll.com Über BeammWave BeammWave AB ist Experte für Kommunikationslösungen für Frequenzen über 24GHz. Das Unternehmen entwickelt eine Lösung für 5G und 6G in Form eines Funkchips mit Antenne und zugehörigen Algorithmen. Der Ansatz des Unternehmens mit digitalem Beamforming ist einzigartig und patentiert, mit dem Ziel, eine Lösung mit höherer Leistung zu niedrigeren Kosten zu liefern. Die Aktien der Klasse B des Unternehmens (BEAMMW B) sind an der Nasdaq First North Growth Market in Stockholm notiert. Über GlobalFoundries GlobalFoundries (GF) ist ein führender Hersteller von Halbleitern, auf die sich die Welt zum Leben, Arbeiten und Vernetzen verlässt. Wir sind innovativ und arbeiten mit unseren Kunden zusammen, um energieeffizientere und leistungsfähigere Produkte für die Automobilindustrie, intelligente mobile Geräte, das Internet der Dinge, Kommunikationsinfrastrukturen und andere wachstumsstarke Märkte zu entwickeln. Mit seiner globalen Produktionsbasis, die sich über die USA, Europa und Asien erstreckt, ist GF eine vertrauenswürdige und zuverlässige Quelle für Kunden in aller Welt. Jeden Tag liefert unser talentiertes und vielfältiges Team Ergebnisse mit einem unnachgiebigen Fokus auf Sicherheit, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit. Für weitere Informationen besuchen Sie bittewww.gf.com.
Feier für Julio Costa von GF, IEEE Fellow Class of 2025 Januar 29, 2025 GlobalFoundries (GF) freut sich über die Ernennung von Julio Costa, unserem Vice President of RF Technology, zum IEEE Fellow Class of 2025. Diese prestigeträchtige Anerkennung, die höchste Stufe der Mitgliedschaft in der weltweit größten technischen Fachorganisation, wurde ihm für seine bedeutenden Beiträge zur Entwicklung von RF-Silicon-on-Insulator (SOI)-Technologien und -Schaltungen für mobile Anwendungen verliehen. Julios Werdegang in der Halbleiterindustrie erstreckt sich über fast drei Jahrzehnte und ist geprägt von bahnbrechenden Innovationen und einem unermüdlichen Streben nach Spitzenleistungen. Seine Arbeit hat nicht nur die RF-Technologie vorangetrieben, sondern auch dazu beigetragen, GF als weltweit führenden Hersteller und Anbieter von Designlösungen für wichtige RF-Chips zu positionieren. Foundry Files sprach mit Costa über seine Gedanken zur Ernennung zum IEEE Fellow, seine Reise mit der RF SOI-Technologie, die Herausforderungen, mit denen er konfrontiert war, Ratschläge für angehende Erfinder und seine Vision für die Zukunft der RF-Chips. Julio Costa F: Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für ein Gespräch genommen haben! Was war Ihre erste Reaktion, als Sie erfuhren, dass Sie zum IEEE Fellow gewählt wurden? Costa: Ich fühle mich durch die Auszeichnung sehr geehrt und bin sehr bescheiden. Das ist etwas, das jeder Forscher im Bereich der elektronischen Halbleiter anstrebt. Diese Anerkennung ist die Krönung von über 20 Jahren harter Arbeit und Hingabe. Sie ist ein Zeugnis für die bahnbrechenden Beiträge zur Entwicklung der RF-SOI-Technologie, die bis Anfang der 2000er Jahre praktisch nicht existierte. Können Sie die Bedeutung der RF SOI-Technologie und ihre Auswirkungen auf die Branche erläutern? Die RF-SOI-Technologie hat die Mobilfunkbranche grundlegend verändert. Als wir in den frühen 2000er Jahren mit dieser Entwicklung begannen, setzte die Branche auf Galliumarsenid-Schalter, die sperrig, teuer und in ihrer Leistung begrenzt waren. Wir machten uns daran, eine siliziumbasierte Lösung zu entwickeln, die diese Einschränkungen überwinden würde. Heute ist die RF-SOI-Technologie ein Multimilliarden-Dollar-Markt, und ihre Schalter und Tuner sind in modernen Handys, Tablets und anderen Geräten allgegenwärtig. Es ist schwer, sich das Leben im Jahr 2025 mit all den Geräten, auf die wir angewiesen sind, ohne RF SOI-Technologie vorzustellen! Was waren einige der Hindernisse auf dem Weg der RF SOI-Technologie von den frühen 2000er Jahren bis heute? Die Entwicklung der RF-SOI-Technologie war für alle Beteiligten in der Branche nicht ohne Herausforderungen. So haben wir zum Beispiel festgestellt, dass Substrate mit einem zu hohen spezifischen Widerstand die Leistung negativ beeinflussen. Es war ein sehr subtiles Problem, aber durch Beharrlichkeit und Engagement konnten wir diese Rückschläge überwinden und bedeutende Fortschritte erzielen. Linearität und Leistungsaufnahme erforderten die Erfindung spezieller SOI-Schichten, um einige sehr grundlegende Probleme zu lösen. Wo machen die RF-Chips von GF heute einen Unterschied? GF hat sich durch Innovation und Exzellenz als führendes Unternehmen auf dem RF-SOI-Markt etabliert. Unsere HF-Chips sind wichtige Komponenten in einer Vielzahl von Endmärkten, darunter intelligente Mobilgeräte, Kommunikationsinfrastruktur, Automotive, Internet of Things (IoT) sowie Luft- und Raumfahrt und Verteidigung. So hat GF beispielsweise mit seinen 7SW- und 8SW-RF-SOI-Plattformen, die in rund 80 % aller Smartphones auf dem Markt zu finden sind, den Weg für die 5G-Einführung in der Mobilfunkbranche geebnet. Unsere 9SW RF SOI-Plattform, die wir 2024 auf den Markt gebracht haben, ist so positioniert, dass sie bei 5G und darüber hinaus führend sein wird. Ganz zu schweigen von unserer stromsparenden 22FDX-Plattform, die RF-Geräten auf der ganzen Welt - vom Smartphone bis zum Satelliten und überall dazwischen - eine überragende Energieeffizienz und Leistung verleiht. Sie sind ein produktiver Erfinder mit mehr als 60 Patenten. Welchen Rat würden Sie jungen Ingenieuren geben, die innovativ sein und in der Halbleiterindustrie etwas bewirken wollen? Beharrlichkeit ist der Schlüssel. Suchen Sie sich ein Gebiet, das Sie lieben und von dem Sie glauben, dass es ein erhebliches Verbesserungspotenzial hat, und widmen Sie sich diesem Gebiet wirklich. Der Aufbau enger Beziehungen zu Experten auf dem Gebiet und die Bereitschaft, von ihnen zu lernen, sind ebenfalls entscheidend. Es wird Rückschläge geben, aber es ist wichtig, durchzuhalten, an die Technologie zu glauben und weiterzumachen. Welchen Ansatz verfolgen Sie beim Thema Führung? Ich halte mich für eine praktische Führungspersönlichkeit, die sich gerne mit den technischen Aspekten von Projekten befasst, sich aber auch auf strategisches Denken konzentriert. Ich lege Wert auf Ansprechbarkeit und fördere die offene Kommunikation innerhalb meines Teams. Wie geht es mit RF weiter? Die Zukunft der RF-Technologie ist sehr spannend. Wir stehen vor Herausforderungen wie der steigenden Nachfrage nach hohen Datenübertragungsraten, geringeren Latenzzeiten und der zunehmenden Überlastung der bestehenden Frequenzbänder. Neue Frequenzbänder zwischen 6 GHz und 15 GHz werden entscheidend sein, um dieser Nachfrage gerecht zu werden. Darüber hinaus wird die Künstliche Intelligenz den Bedarf an höheren Datenraten vorantreiben, und wir entwickeln innovative Lösungen, um diese neuen Anforderungen zu erfüllen. Technologien wie 3D-Heterogentechnik und RF-Galliumnitrid werden in der Zukunft der RF-Technologie eine wichtige Rolle spielen. Was machen Sie gerne, wenn Sie nicht im Labor oder im Büro sind? Außerhalb der Arbeit spiele ich gerne Klavier, tauche und reise. Diese Hobbys geben mir ein Gefühl der Entspannung und Erfüllung außerhalb meines Berufslebens. Nochmals vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, und nochmals herzlichen Glückwunsch zu Ihrer wohlverdienten Auszeichnung! Mit Vergnügen, vielen Dank!