Matt Krupnick Matt Krupnick Matt Krupnick ist Vice President of Global Government Affairs bei GF. In dieser Funktion ist er verantwortlich für die weltweite politische Interessenvertretung und den Kontakt zu den Regierungen, um die Prioritäten des Unternehmens zu fördern. Herr Krupnick kam 2023 zu GF und bringt mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in den Bereichen öffentliche Politik und Recht mit. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Aufbau und in der Leitung globaler politischer Funktionen in der Technologiebranche, die er in Positionen bei Dell Technologies, Red Hat/IBM, Sabre und National Instruments gesammelt hat. Herr Krupnick begann seine Karriere als Rechtsberater und Prozessanwalt, der bei der globalen Anwaltskanzlei Jones Day komplexe Rechtsstreitigkeiten leitete. Herr Krupnick hat einen J.D. der Harvard Law School und einen B.B.A. der Texas Tech University.
Colin Born Colin Born Colin Born ist Vice President of Corporate Development bei GF und verantwortlich für die strategischen Wachstumsinitiativen des Unternehmens. Herr Born kam 2024 zu GF und verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen Hightech- und Konsumgüterstrategie, Übernahmen und Investitionen. Bevor er zu GF kam, war er Senior Vice President of Corporate Development bei Druva, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Datensicherung. Davor war er Leiter der Unternehmensentwicklung bei Zoom Video Communications, wo er Zoom Ventures aufbaute und leitete. Im Laufe seiner Karriere hatte Herr Born auch verschiedene Führungspositionen bei Technologieunternehmen wie Cypress Semiconductor, GoPro, Qualcomm und Atheros Communications inne. Herr Born hat einen Master of Business Administration von der Columbia Business School und einen Bachelor of Arts in Wirtschaftswissenschaften vom Claremont McKenna College.
Yew Kong Tan Yew Kong Tan Yew Kong Tan ist Senior Vice President und General Manager des GlobalFoundries (GF) Standorts Singapur. In dieser Funktion beaufsichtigt er alle Abläufe am Standort von GF Singapur, leitet fast 4.000 Mitarbeiter und richtet die Bemühungen der Organisation auf die Geschäftsziele von GF aus. Zuvor war Herr Tan General Manager der GF Fab 7 (300-mm-Fertigung) und der GF GIGA+ Fab (200-mm-Fertigung) in Singapur, wo er den Betrieb leitete, um ein höheres Leistungsniveau zu erreichen, gemessen an Qualität, Ertrag, Kosten, Lieferung und Kundenzufriedenheit. Herr Tan hat einen Master of Science in Maschinenbau von der University of Wisconsin-Madison.
Manfred Horstmann Manfred Horstmann ist General Manager und Senior Vice President bei GlobalFoundries (GF) und leitet die europäischen Produktionsstätten, einschließlich der 300-mm-Fertigungsstätte von GF in Dresden. Außerdem leitet er die GlobalFoundries Engineering Services (GFES)-Teams in Singapur, Penang, Bangalore und Malaysia, die den globalen Fertigungsbetrieb von GF unterstützen. Seit 2020 hat er den Dresdner Fab-Cluster in die größte 300-mm-Wafer-Fabrik Europas verwandelt und in weniger als drei Jahren eine zweieinhalbfache Produktionssteigerung erreicht, die Produktivität gesteigert und den Betrieb strategisch optimiert. Er und sein Team leiteten die Entwicklung und Produktion eines hochdifferenzierten Technologieportfolios (55nm-22nm) für Anwendungen in schnell wachsenden Märkten wie Automotive, MCUs, Display-Treiber, Audioverstärker, Sicherheits-Chipkarten, Hochfrequenz (RF) und 5G-Technologie. Mit über 27 Jahren Erfahrung in verschiedenen Führungspositionen in den Bereichen Forschung, Technologieentwicklung, Produktentwicklung und Großbetrieb hatte Herr Horstmann Führungspositionen bei Advanced Micro Devices (AMD), Motorola und IBM in Deutschland und den USA inne. Herr Horstmann hält über 100 Patente, hat mehr als 200 wissenschaftliche Arbeiten verfasst und ist Mitglied in Beiräten des Forschungszentrums Jülich und des Nanoelectronic Materials Laboratory. Herr Horstmann erwarb sein Diplom und seinen Doktortitel in Physik an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen.
Ziv Hammer Ziv Hammer Ziv Hammer, Senior Vice President, Design Platforms and Services bei GF. In dieser Funktion leitet Ziv Hammer die zentrale Engineering-Gruppe, die produktlinienübergreifend zusammenarbeitet und für die Bereitstellung schlüsselfertiger End-to-End-Services (Design, Package, Tests) verantwortlich ist. Er schafft erstklassige Design-Flows und ein Portfolio an geistigem Eigentum (IP) und ermöglicht ein reichhaltiges Ökosystem aus IP-, EDA-, Design-Services- und Outsourced Semiconductor Assembly and Test (OSAT)-Partnern, die GF-Kunden umfassende Lösungen bieten. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der globalen Halbleiterentwicklungsbranche hat Herr Hammer über tausend erfolgreiche technische Teams aufgebaut, die sowohl multinational als auch multidisziplinär sind. Mit dem Schwerpunkt auf der Entwicklung von Menschen durch Technologie, leitete Herr Hammer erfolgreich komplexe Technologiestrategien von der Definition bis zur Produktentwicklung. Er hat einen Executive MBA in High Tech Management von der Universität Tel Aviv und einen Bachelor-Abschluss in Computer- und Elektrotechnik von der Ben-Guriun-Universität, beide in Israel.
Camilla Languille Camilla Languille Camilla Languille wurde im September 2024 in den Verwaltungsrat gewählt. Frau Languille ist derzeit Co-Chief Executive Officer der Private-Equity-Plattform der Mubadala Investment Company, die globale Direktinvestitionen in Buyout- und Wachstumskapital tätigt und aktiv ein Portfolio verwaltet, das auf wachstumsorientierte Unternehmen in einer Reihe von Sektoren ausgerichtet ist, darunter Gesundheitswesen, Konsumgüter, Technologie, Finanzdienstleistungen, Industrie- und Unternehmensdienstleistungen sowie Energie und Nachhaltigkeit. Frau Languille ist Ko-Vorsitzende des Mubadala Direct Investments Platform Investment Committee und Mitglied des Group Investment Committee von Mubadala. Frau Languille ist seit 2013 bei Mubadala Direct Investments tätig und war maßgeblich am Aufbau des Healthcare-Portfolios und des Investmentteams beteiligt. Als Leiterin des Bereichs Healthcare war Frau Languille unter anderem für die Durchführung von Investitionen in PCI Pharma, Envirotainer, Evotec und Norstella sowie für den Aufbau eines 25-köpfigen globalen Investitionsteams in Abu Dhabi, New York, London und Peking verantwortlich. Bevor sie das Healthcare-Geschäft von Mubadala aufbaute, war Frau Languille für die Verwaltung des Halbleiterportfolios von Mubadala verantwortlich, beaufsichtigte die Investition in GF und leitete die Monetarisierung der Beteiligung von Mubadala an Advanced Micro Devices. Sie begann ihre Karriere bei Mubadala mit den Portfolios Versorgungsunternehmen und Bergbau. Bevor sie zu Mubadala kam, arbeitete Frau Languille im Bereich Fusionen und Übernahmen für Daiwa Capital und Société Générale in Paris sowie im Bereich Investitionen für die Virgin Group in London, wo sie das Special Situations Portfolio verwaltete und bei der Gründung von Virgin Healthcare half. Sie begann ihre Karriere im Bereich M&A im Gesundheitswesen bei JPMorgan in New York und London. Frau Languille ist derzeit Mitglied des Verwaltungsrats von Evotec SE und PCI Pharma Services. Frau Languille hat einen Bachelor-Abschluss in Wirtschafts- und Politikwissenschaften von der Columbia University. - Ausschuss für Personal und Vergütung Mitglied - Ausschuss für Strategie und Technologie Mitglied
Greg Pedersen Greg Pedersen Greg Pedersen ist Chief Accounting Officer (CAO) bei GF und verantwortlich für die globale Buchhaltung, interne Kontrolle und Finanzberichterstattung des Unternehmens. Herr Pedersen kam 2024 zu GF und bringt mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in den Bereichen Finanzberichterstattung, interne Kontrolle und Wirtschaftsprüfung sowie Finanzstrategie, -planung und -analyse mit, während er mit internationalen Teams arbeitete und diese leitete. Bevor er zu GF kam, war er in verschiedenen Positionen tätig, unter anderem als Global Controller, Vice President of Supply Chain Finance, Vice President of Manufacturing Finance und Assistant Controller bei Stryker. Herr Pedersen kann auf eine erfolgreiche Erfolgsbilanz in den Bereichen SEC- und Finanzberichterstattung, interne Kontrolle, technische Buchhaltung und finanzielle Compliance sowie strategische Finanzplanung, Budgetierung, Prognosen und Analysen für die Beschaffungs- und Produktionsfunktionen verweisen. Vor seiner Zeit bei Stryker war Herr Pedersen bei Kimberly-Clark und Nationstar Mortgage tätig, nachdem er das erste Jahrzehnt seiner Karriere bei Deloitte and Touche verbracht hatte, wo er sich eine solide Grundlage in den Bereichen Finanzen, Rechnungsprüfung und interne Kontrolle aneignete. Herr Pedersen ist staatlich geprüfter Wirtschaftsprüfer und hat einen Master- und einen Bachelor-Abschluss in Rechnungswesen von der Brigham Young University.
Faisal Saleem Faisal Saleem Faisal Saleem ist Senior Vice President, End Markets bei GF, eine Position, die er seit 2023 innehat. Faisal Saleem leitet ein Team von technischen Experten, die für ein tiefes Verständnis der Kundenbedürfnisse und aufkommenden Trends in verschiedenen Endverbrauchssektoren verantwortlich sind und die Produktentwicklungspläne von GF entsprechend ausrichten. Saleem kam 2007 als Sales Account Executive zu GF und durchlief verschiedene Positionen mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der Schaffung von Mehrwert für Kunden, der Förderung von Vertrieb und Geschäftsentwicklung bei strategischen Kunden und dem Aufbau erfolgreicher Teams. Im Jahr 2019 wurde er zum Vice President of U.S. Sales ernannt und übernahm 2021 die Rolle des Vice President of Commercial Strategy and Operations. Bevor er zu GF kam, war Saleem in verschiedenen technischen Funktionen bei Vitesse Semiconductor, Agere Systems Lucent Technologies und Cirrus Logic tätig. Herr Saleem hat einen Bachelor- und Master-Abschluss in Elektrotechnik von der University of Texas in Austin und einen Master of Business Administration in Finanzen von der Lehigh University.
Shankaran Janardhanan Shankaran Janardhanan Shankaran Janardhanan ist Senior Vice President der Radio Frequency (RF) Product Line bei GF, eine Position, die er seit 2025 innehat. In dieser Funktion leitet Janardhanan die RF-Produktlinien-Organisation des Unternehmens, die es Kunden ermöglicht, Lösungen für intelligente Mobilgeräte, das Internet der Dinge (IoT) für Haushalte und Industrie, die Automobilbranche, Kommunikationsinfrastrukturen und Rechenzentren bereitzustellen. Janardhanan kam 2011 zu GF und war in verschiedenen Führungspositionen tätig, unter anderem als Vice President des Geschäftsbereichs Smart Mobile Devices, wo er das Geschäft im größten Endmarkt von GF ausbaute und Kunden mit differenzierten Konnektivitäts-, Display-, Audio-, Imaging- und Power-Management-Lösungen versorgte. Zuvor leitete Janardhanan den Geschäftsbereich Mobile RF von GF, dessen Größe sich unter seiner Führung verdoppelte und der durch die Übernahme des IBM Microelectronics-Geschäfts im Jahr 2015 unterstützt wurde, wodurch das differenzierte RF-Portfolio und die Produktionspräsenz von GF erweitert wurden. In einer früheren Position bei GF war er für die Geschäftsentwicklung und Feldanwendungen im Bereich RF & Power Management zuständig. Vor seiner Tätigkeit bei GF war er bei TowerJazz in verschiedenen Funktionen in den Bereichen Konstruktion, Technologie und Produktmanagement für HF- und MEMS-Produkte (Micro Electromechanical Systems) tätig. Herr Janardhanan besitzt einen MBA der University of California-Berkeley und einen Master-Abschluss in Elektrotechnik der Temple University.
Kamal Khouri Kamal Khouri Kamal Khouri ist Senior Vice President der Feature-rich CMOS Product Line von GF, der größten Produktlinie des Unternehmens, die differenzierte CMOS-Technologieplattformen umfasst, mit denen Kunden Lösungen für das Internet der Dinge (IoT) in den Bereichen Automotive, Home und Industrie, intelligente mobile Geräte sowie Luft- und Raumfahrt und Verteidigung anbieten können. Er wurde im Jahr 2023 in diese Funktion berufen. Vor seiner jetzigen Tätigkeit war er Vice President of Automotive bei GF und leitete in dieser Position seit 2020 ein erstklassiges Team, das Lösungen für die Transformation der modernen Mobilität und Fahrzeuge bereitstellt. Herr Khouri verfügt über mehr als 24 Jahre Erfahrung in der Halbleiterindustrie. Bevor er zu GF kam, leitete er den Geschäftsbereich Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) MPU innerhalb der Automobilsparte von NXP, wo er innovative Fahrerassistenztechnologien entwickelte. Khouri war außerdem in verschiedenen Positionen in den Bereichen Technik, Produktmanagement, Geschäftsentwicklung und Strategie bei Motorola, Freescale und AMD tätig. Er hält mehrere Patente und hat über 25 Fachzeitschriften und Konferenzbeiträge veröffentlicht. Herr Khouri hat einen Abschluss in Elektrotechnik von der Bucknell University und einen Master und Ph.D. von der Princeton University.